Landschafts- & Freiraumplaner (m/w/d) - Projekt: Grüne Finger

Stadt Osnabrück

Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einwohner fühlen sich hier zu Hause – und als Teil einer Stadt, die glücklich macht.

Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sagen stolz: »Wir sind bei der Stadt!« – und freuen uns auf Sie als neue Kollegin und neuen Kollegen.

Wir suchen:

Landschafts- und Freiraumplaner (m/w/d)

für das Projekt „Grüne Finger“

im Fachbereich Umwelt und Klimaschutz, Fachdienst Naturschutz und Landschaftsplanung

Die Grünen Finger haben als identitätsstiftendes und strukturgebendes Freiraumsystem eine herausragende Bedeutung für eine zukunftsfähige, klimaresiliente Stadt.

Schutz und Weiterentwicklung der Funktion der Grünen Finger für Klimaanpassung, Klimaschutz, Landschaftserleben, Biodiversität und Landwirtschaft sind dementsprechend ein wichtiger Belang der gesamtstädtischen Freiraumentwicklung.

Für die weitere Sicherung und Entwicklung der Grünen Finger erarbeitet die Verwaltung auf Grundlage vorhandene Erkenntnisse und Konzepte eine „Grüne Finger Charta“ und ein Handlungsprogramm, welches es künftig umzusetzen gilt.

Damit leistet der Fachbereich Umwelt und Klimaschutz einen wichtigen Beitrag zu Schutz, Pflege und Entwicklung dieser wertvollen Flächen. Von besonderer Bedeutung sind dabei auch der Blick über den Tellerrand, konzeptionelles Denken und interdisziplinäres Arbeiten.

Die Stelle auf einen Blick:

  • Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.
  • Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.
  • Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Stellenwert: Der Stellenwert richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD, wenn die tariflichen Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind.
  • Bewerbungsfrist: 28. Juli 2024

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung und Umsetzung einer Grüne Finger Charta und eines Handlungsprogramms
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten der Landschafts- und Grünordnungsplanung i.V.m. städtebaulichen Entwicklungsaufgaben und zur Umsetzung der Klimaanpassungsstrategie
  • Erarbeitung und Abstimmung von Stellungnahmen bezüglich der Belange der Land-schafts- und Grünordnungsplanung
  • Vergabe, Betreuung und Prüfung von Planungsaufträgen und Fachgutachten
  • Akquise von Fördermitteln
  • Vertretung der Belange in verwaltungsinternen und politischen Gremien
  • Konzeption und Durchführung von Arbeitsgruppen (u. a. Verwaltung, Politik), Informationsveranstaltungen, Veranstaltungen der Bürgerbeteiligung und projektbegleitender Öffentlichkeitsarbeit
  • Fortführung und Weiterentwicklung der lokalen, regionalen und nationalen Vernetzungsaktivitäten im Bereich der gesamtstädtischen Landschafts- und Grünordnungsplanung mit Fokus auf den Grünen Fingern
  • Datenverwaltung der Konzepte zur Landschafts- und Grünordnungsplanung

Ihr Profil:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Landschafts- und Freiraumplanung, Landschaftsentwicklung, Landschaftsökologie, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung oder Geographie mit einer entsprechenden Vertiefungsrichtung im Sinne des Aufgabenprofils.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Einschlägige Berufserfahrungen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Stabilität und Selbstvertrauen
  • Selbstständigkeit, (Eigen-)initiative und Verantwortungsbereitschaft
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungs-, Überzeugungs-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zu analytischem Denken und Handeln
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • sicherer Umgang mit Geografischen Informationssystemen (GIS)

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem motiviertem Team
  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitnessprogramm Hansefit, E-Bike-Leasing)
  • Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung sowie eine Leistungsorientierte Bezahlung
  • Zuschuss zum Jobticket oder zum Deutschlandticket

Kontakt:

  • Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Holste, Fachdienstleitung Naturschutz und Landschaftsplanung, Telefon 0541/323-4108.
  • Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Griese, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-3617 zur Verfügung.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie gern Ihre aussagekräftige Bewerbung ein. Das Bewerbungsformular zur Online-Bewerbung finden Sie unter

Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter www.bei-der-stadt.de

Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter www.osnabrueck.de

Bewerbungsschluss: 
28.07.2024
Anbieter: 
Stadt Osnabrück
Sedanstr. 109
49076 Osnabrück
Deutschland
WWW: 
https://www.bei-der-stadt.de/
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Holste; zum Verfahren: Frau Griese
Telefon: 
0541 323-4108; -3617
E-Mail: 
Online-Bewerbung: 
https://karriere.bei-der-stadt.de/1yskr
Sonstiges: 
683.2.158
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
26.06.2024