Berater:in für Mieter:innenstromprojekte

Energiewende ER(H)langen e.V.

Unser Verein setzt sich für die Förderung erneuerbarer Energien und den Klimaschutz ein. In Erlangen unterstützen wir die Stadtverwaltung bei der Umsetzung des städtischen Zieles der Klimaneutralität bis 2030.

Wir tragen hiermit nicht nur zur Sicherung der menschlichen Lebensgrundlagen bei, sondern helfen proaktiv Bürgerinnen und Bürgern mit konkreten Beratungsangeboten ihre Energiekosten zu senken.

Wir suchen ab sofort

Berater:in für Mieter:innenstromprojekte

Zum Aufbau eines hauptamtlichen Beratungsangebotes für sog. Mieter:innenstromprojekte suchen wir ab sofort eine oder zwei engagierte Mitarbeiter:innen, die uns als Berater:innen beim Aufbau dieses Beratungsangebotes unterstützen und entsprechende Beratungen in Erlangen
durchführen.

Deine Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung von Vorträgen zur Generierung und Steigerung der Nachfrage für die Umsetzung von Mieter:innenstromprojekten in Mehrfamilienhäusern
  • Beratung von Wohnungseigentümer:innengemeinschaften (WEG) und Hausverwaltungen zur Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Senkung der Stromkosten der Bewohner:innen in Mehrfamilienhäusern (primär nach dem neuen Modell „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“)
  • Enge Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen des Umweltamtes der Stadt Erlangen sowie mit Ehrenamtlichen unseres Vereins und dem Vorstand
  • Erstellung und Präsentation von Konzepten und Lösungen zur Umsetzung von Mieter:innenstromprojekten
  • Betreuung und Begleitung von WEGen von der Initiierung bis zur Umsetzung von Projekten

Dein Profil:

  • Fundierte Kenntnisse des Gesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien (EEG)
  • Freude am Umgang mit Menschen und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien (insbes. Photovoltaik), Batteriespeicher sowie im Projektmanagement
  • Fähigkeit, komplexe technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, da Beratungen oder Vorträge teilweise auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten stattfinden
  • Engagement und Eigeninitiative im Aufbau dieses neuen Beratungsangebotes

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Bereich
  • Engen Austausch mit den Teams ehrenamtlicher Berater:innen für die Bürger:innenSolarberatung für PV-Dachanlagen und Stecker-Solargeräte sowie für die Wärmepumpenberatung
  • Flexible Beschäftigungsmodelle: Vollzeit (39 Stunden) oder 50 % Teilzeit
  • Arbeit im Homeoffice, im Co-Working-Space oder mobil im sog. Klimamobil der Stadt Erlangen an wechselnden Orten in Erlanger Stadtteilen
  • Die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung, u.a. Ausbildung zur:m DGS-zertifizierten Mieter:innenstromberater:in
  • Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik und Unternehmen
  • Einen befristeten Arbeitsvertrag für zunächst 12 Monate mit der Möglichkeit auf Verlängerung
  • Ein angemessenes und transparentes Gehalt basierend auf Ausbildung und/oder Berufserfahrung in Anlehnung an den TVöD Bund

Bewerbung:

Wenn Du Dich von dieser spannenden Aufgabe angesprochen fühlst und Teil unseres Teams werden möchtest, sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

  • bis zum 12. Juli 2024

per E-Mail in einem PDF-Dokument an

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

und darauf, gemeinsam mit Dir die Energiewende in der Stadt Erlangen voranzutreiben!

Weitere Informationen zum Energiewende ER(H)langen e.V.:

Der Verein Energiewende ER(H)langen e.V. fördert eine klimaverträgliche, weitestgehend regionale Energieversorgung in Erlangen und Umgebung, die vollständig auf regenerativen Energien basiert.

Um dieses Ziel zu erreichen betreibt der Verein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, organisiert Vorträge, Informations- und Diskussionsveranstaltungen, bringt sich in die Arbeit anderer lokaler Initiativen ein und bietet ehrenamtliche Beratungsleistungen insbesondere zu den Themen Photovoltaik-Dachanlagen, Balkonsolaranlagen, Energiespeichern, Wärmepumpen und der Elektromobilität an.

Der Verein hat aktuell rund 280 Mitglieder, darunter 7 Kommunen.

 

Bewerbungsschluss: 
12.07.2024
Anbieter: 
Energiewende ER(H)langen e.V.
Tretenäcker 8
91096 Möhrendorf
Deutschland
WWW: 
http://www.energiewende-erhlangen.de
Ansprechpartner/in: 
Stefan Jessenberger
Telefon: 
0173 7067846
E-Mail: 
stefan.jessenberger@energiewende-erlangen.de
Online-Bewerbung: 
bewerbung@energiewendeerlangen.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.06.2024