Researcher, Public Banks & Development

E3G - Third Generation Environmentalism gGmbH

RESEARCHER, PUBLIC BANKS & DEVELOPMENT, BERLIN 

E3G sucht eine/n Researcher/in für die Arbeit im Bereich Public Banks and Development. Der/die Stelleninhaber/in wird u.a. an der Pflege, dem Ausbau und der Weiterentwicklung der E3G Public Bank Climate Tracker-Matrix mitwirken, einem Online-Tool zur Bewertung von multilateralen Entwicklungsbanken und bilateralen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen. Der/die Researcher/in wird im Berliner E3G-Büro tätig sein.

Hintergrund  

E3G ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Think Tank mit Büros in Berlin, Brüssel, Dublin, London und Washington D.C. sowie einem weltweiten Netzwerk von Expert*innen und Partnerorganisationen. Unser Ziel ist es, den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu beschleunigen und nachhaltig zu gestalten.

Laut dem Global Go-To Think Tank Index der University of Pennsylvania gehört E3G zu den zehn einflussreichsten Umwelt-Think Tanks der Welt.

E3G bietet ein dynamisches und schnelllebiges Arbeitsumfeld, in dem Ihr Wissen, Ihre Initiative und Ihre Mitarbeit geschätzt werden, ganz gleich, wo Sie sich in der Organisation befinden. 

E3G legt Wert auf Vielfalt und fordert alle qualifizierten Bewerber auf, sich zu bewerben, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion oder ethnischem Hintergrund.

Die Aufgabe  

Die Aufgabe von E3G besteht darin, Klimasicherheit für alle zu gewährleisten. Das E3G-Team „ Public Banks and Development“ arbeitet in diesem Zusammenhang auf zwei spezifische Ziele hin:

  1. Kapital in ausreichendem Umfang und Geschwindigkeit an den richtigen Stellen zu mobilisieren, um den globalen Übergang zur Klimaneutralität zu unterstützen
  2. Öffentliche Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen und -mechanismen dazu zu befähigen, eine transformative Rolle bei der Erreichung von Klimasicherheit zu spielen

Diese Stelle wird die Kernarbeit des Public Banks and Development Teams mit besonderem Schwerpunkt auf der E3G Public Bank Climate Tracker Matrix unterstützen. Dazu gehört exzellente Research-Arbeit zu öffentliche Banken, die direkte Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Anteilseignern öffentlicher Banken sowie die Zusammenarbeit mit anderen Teams innerhalb von E3G.

Zuständigkeiten

  • Durchführung und Koordinierung von Forschungsarbeiten, einschließlich qualitativer und quantitativer Analysen für die E3G Public Bank Climate Tracker Matrix und Sicherstellung, dass die Matrix mit hochwertigen, genauen und relevanten Informationen aktualisiert wird
  • Monitoring von Veränderungen im Bereich der Entwicklungsfinanzierung. Analyse und Bewertung der klimarelevanten Politik öffentlicher Banken und anderer Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen sowie der entsprechenden Politik der Regierungen der Anteilseigner/Geber   
  • Beitrag zu internen und externen Kommunikationsmaterialien in Bezug auf die Aufgabenbereiche, z. B. interne Sitzungsprotokolle und -analysen, E3G-Politik-Briefings, Berichte, Inhalte für soziale Medien
  • Unterstützung der E3G beim Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Interessengruppen im internationalen Ökosystem der Entwicklungsfinanzierung, einschließlich Bankvertretern, Anteilseignern, NGOs und politischen Entscheidungsträgern
  • Koordination mit anderen E3G-Teams und mit externen Stakeholdern, um die Public Bank Climate Tracker Matrix zu verbessern und ihre Nutzung innerhalb und außerhalb der E3G zu erweitern
  • Allgemeine Unterstützung der Arbeit des Teams Öffentliche Banken und Entwicklung, einschließlich der Organisation von Veranstaltungen, der Teamverwaltung usw.
  • Beitrag zur Arbeit der E3G-Organisation insgesamt, proaktive Suche und Aufbau interner Kooperationen mit anderen Teams zur Unterstützung der E3G-weiten strategischen Ziele
  • Alle anderen angemessenen Anforderungen des Managements

Erfahrungen und Fähigkeiten  

  • Erfahrung in der Durchführung sowohl qualitativer als auch quantitativer Forschungsarbeiten. Kenntnisse in der Datenvisualisierung sind von großem Vorteil, ebenso wie ausgeprägte Kenntnisse in der quantitativen Analyse, einschließlich R und/oder Python sowie Kenntnisse im Data Scraping
  • Die Fähigkeit, fließend in deutscher und englischer Sprache zu schreiben, vorzugsweise mit vorheriger Erfahrung im Verfassen von politischen Briefings oder Berichten. Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, während des Vorstellungsgesprächs Beispiele für frühere schriftliche Arbeiten vorzulegen
  • Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Zu den Sprachen, die von Interesse sind, gehören Spanisch und Französisch, wobei die Beherrschung außereuropäischer Sprachen ebenfalls von Interesse ist
  • Ein solides Verständnis des internationalen Systems der Entwicklungsfinanzierung und/oder von Fragen der Klimafinanzierung im multilateralen Kontext. Direkte Erfahrungen in oder mit öffentlichen Banken sind von Vorteil. Ein starkes Interesse an Politik und ein umfassendes Verständnis der Schlüsselfragen der Klimapolitik
  • Erfahrung in der Kommunikation über verschiedene Medien, z. B. Berichte, Blogs, Presse, soziale Medien 
  • Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen (z.B. öffentliche Bedienstete, Organisationen der Zivilgesellschaft) und in der Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern auf unterschiedlichen Ebenen.
  • Erfahrungen in einem einschlägigen Umfeld, z. B. in der Politik oder in der Forschung in einer Regierung oder internationalen Institution, in der Zivilgesellschaft, einem Think Tank oder einem Forschungsinstitut, sind von Vorteil  
  • Die Bewerberin/der Bewerber sollte ein hohes Maß an Eigeninitiative zeigen, positiv eingestellt, gut organisiert und belastbar sein und in der Lage, fristgerecht qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten. Sie sollten Liebe zum Detail zeigen und die Fähigkeit besitzen, komplexe Informationen zu analysieren und Zusammenfassungen auf hohem Niveau zu erstellen  
  • Einen Hochschulabschluss, idealerweise auf Master-Niveau, oder ein gleichwertiger Abschluss vorzugsweise in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft oder in einem verwandten Fachgebiet (z. B. Ökonometrie, Wirtschaftspolitik, internationale politische Ökonomie, nachhaltige Finanzen usw.). Es kann sich auch um ein anderes relevantes Fachgebiet handeln, z.B. Politik, Sozialwissenschaften, Klimawandel, Umwelt oder internationale Beziehungen  

Was wir bieten

  • Unbefristete Vollzeitstelle (35 Stunden pro Woche)
  • Flexible Arbeitsregelungen und hybride Arbeitsweise
  • 25 Urlaubstage + Zusatzurlaub zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente
  • E3G bietet ein Vergütungs- und Sozialleistungspaket, das im Vergleich zu anderen Organisationen in unserem Sektor herausragend ist. Die Gehaltsspanne in Berlin für diese Position beträgt 38.250 € bis 41.280 € pro Jahr (Vollzeit), abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Standort des ausgewählten Kandidaten
  • Jährlicher Prozess zur Überprüfung der Vergütung
  • E3G kann Bewerbern, die für diese Stelle umziehen müssten, keine Umzugshilfe anbieten. E3G verlangt von den Bewerbern den Nachweis, dass sie das Recht haben, in Deutschland zu leben und zu arbeiten

Wie man sich bewirbt

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung auf Englisch ein.   

Bitte fügen Sie bei:

  • Einen Lebenslauf von maximal zwei Seiten  
  • Ein Anschreiben von maximal einer Seite, in dem Sie erläutern, warum Sie sich für diese Stelle bewerben und wann Sie die Arbeit aufnehmen können
  • Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 5. Juli 2024

Die E3G ist bestrebt, die Stelle schnell zu besetzen, so dass eine Ernennung vor Ablauf der Bewerbungsfrist möglich ist. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Bewerbung so schnell wie möglich einzureichen. Wir wissen die Zeit, die Sie sich für Ihre Bewerbung genommen haben, sehr zu schätzen, doch leider können wir aufgrund der Vielzahl der eingehenden Bewerbungen nicht allen Bewerbern eine Antwort geben.  Wenn Sie also 2 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist noch nichts von uns gehört haben, gehen Sie bitte davon aus, dass Ihre Bewerbung in diesem Fall nicht erfolgreich war.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung.

Bewerbungsschluss: 
05.07.2024
Anbieter: 
E3G - Third Generation Environmentalism gGmbH
Neue Promenade 6
10178 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.e3g.org
Ansprechpartner/in: 
Stephanie Winter
Telefon: 
+49 160 94901866
E-Mail: 
stephanie.winter@e3g.org
Online-Bewerbung: 
https://e3g.bamboohr.com/careers/160?source=aWQ9MjU%3D
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.06.2024