Fachreferent*in Netze

Bundesverband WindEnergie e.V.

Intro

Wir brauchen Verstärkung!

Mit über 20.000 Mitgliedern gehört der BWE e.V. zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren erfolgreich für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland und die bestmögliche Nutzung von Windstrom ein.

Mit ihren ambitionierten Ausbauzielen ist die Windenergiebranche tragende Säule der Energiewende. Der BWE setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern mit voller Kraft dafür ein, dass die Erfolgsgeschichte der deutschen Windenergie weitergeht und die Vision von „100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien“ in Deutschland schon bald Wirklichkeit wird.

Um den vielen Mitgliedern den Raum zu geben, sich fachlich einzubringen, gibt es im BWE verschiedene Beiräte und Arbeitskreise. Die Fachreferent*innen betreuen diese Fachgremien und geben den Mitgliedern damit den Raum, sich gegenseitig fachlich zu informieren, sich kontrovers zu fachlichen und politischen Themen auszutauschen und gemeinsam Positionen und Lösungen für die Windenergiebranche zu entwickeln.

Seine Fachreferenten arbeiten zudem in internationalen Verbänden wie der WindEurope, dem Global Wind Energy Council (GWEC) und der World Wind Energy Association (WWEA) an der europäischen und weltweiten Entwicklung der Windenergie mit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Bundesgeschäftsstelle Berlin, eine*n

Fachreferent*in Netze

(eine unbefristete Vollzeitstelle, vorzugsweise 40h/Woche) 

Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Sie koordinieren den Arbeitskreis Netze. Konkret bereiten Sie inhaltlich wie organisatorisch Gremiensitzungen vor und ermöglichen damit den fachlichen Austausch der Verbandsmitglieder.
  • Sie verschaffen sich einen kontinuierlichen Ãœberblick über fachliche und politische Entwicklungen in ihrem Bereich und informieren dazu die Mitglieder sowie die betroffenen Kolleginnen und Kollegen im Verband.
  • Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die Sicherstellung des Netzanschlusses von Onshore-Windenergieanlagen. Sie bündeln die Expertise unserer Mitglieder in diesem Bereich und eignen sich selbst Schritt für Schritt Fachwissen dazu an.
  • Im Zentrum Ihrer Arbeit stehen alle Themen, die mit dem Netzanschluss von Onshore-Windenergieanlagen zusammenhängen.
  • Sie bündeln die Expertise unserer Mitglieder in diesem Bereich und eignen sich selbst Schritt für Schritt Fachwissen dazu an.
  • Sie führen Umfragen und Gremienbeteiligungen unter den Mitgliedern durch. Sie bündeln die Ergebnisse und formulieren daraus Vorschläge für Positionierungen und Stellungnahmen.
  • Sie verfassen Berichte und Meldungen für interne und externe Verbandspublikationen.
  • Sie sind die fachliche Schnittstelle zum Bundesverband Erneuerbare Energie als Dachverband des BWE und arbeiten aktiv in dessen Kompetenzzentrum Netze mit.
  • Sie bauen sich ein Netzwerk im Bereich des Netzanschlusses von Erneuerbaren Energien auf. 

Anforderungen

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften (idealerweise Elektrotechnik)
  • Erste Arbeitserfahrung durch Praktika oder Werksstudententätigkeiten
  • Keine Berufserfahrung durch Festanstellungen notwendig
  • Entscheidend ist, dass Sie in der Lage sind, sich fachlich profund in neue Themen einzuarbeiten und sich mit anderen – vor allem mit unseren Mitgliedern – zu fachlichen Themen auszutauschen.
  • Sie zeichnen sich ebenso durch Organisationsgeschick aus, vor allem durch die Fähigkeit aus, Sitzungen und Veranstaltungen vorzubereiten.
  • Gute Team- und Konfliktfähigkeit
  • Für die fachliche Arbeit sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands 

Benefits

Unser Angebot an Sie

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Stärken einbringen und sich entwickeln können
  • Flache Hierarchien mit der Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen
  • Ein gut strukturiertes Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleginnen und Kollegen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, mit der Möglichkeit von außerhalb zu arbeiten
  • Ein umfangreiches internes Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm
  • Zuschüsse zum Mittagessen und zum BVG-Ticket
  • Moderne Büroräume auf dem EUREF-Campus in Berlin Schöneberg 

Bewerbungsprozess

Bewerben Sie sich jetzt

Möchten Sie gemeinsam mit uns die Energiewende vorantreiben? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Senden Sie uns Ihre Unterlagen als zusammengefasstes PDF-Dokument (max. 5 MB) Lebenslauf und Zeugnissen über den "Direkt bewerben"-Button.

Geben Sie uns in Ihrem Anschreiben einen Einblick in Ihr Vorwissen zu erneuerbaren Energien, Ihr organisatorisches Geschick und Ihre bisherigen fachlichen Tätigkeiten in Studium und Beruf.

Bitte teilen Sie uns auch Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren möglichen Eintrittstermin mit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Karriere mit uns zu starten und die Energiezukunft zu gestalten!

Bundesverband WindEnergie e.V.

Sabine Siebert

EUREF-Campus 16 10829 Berlin

T: 030 / 212 341 – 225

jobs@wind-energie.de 

Bewerbungsschluss: 
20.08.2024
Anbieter: 
Bundesverband WindEnergie e.V.
10829 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://www.wind-energie.de/
Ansprechpartner/in: 
Sabine Siebert
Telefon: 
030 212 341 225
E-Mail: 
jobs@wind-energie.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.06.2024