Zootierpfleger/-in für Aquaristik (w/m/d)

Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns

Das Jura-Museum in Eichstätt ist ein Regionalmuseum der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB). Die SNSB gehören zu den ältesten und größten Forschungssammlungen der Welt.

Sie vereinen naturkundliche Sammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie – darunter auch die Lebendsammlungen in den Aquarien des Jura-Museums.

Etwa 280 Mitarbeitende archivieren und erforschen rund 32 Millionen Sammlungsbelege.

Im Mittelpunkt der SNSB-Aktivitäten in Sammlung, Forschung und Wissenstransfer steht der Geo- und Biosphärenwandel, mit besonderem Augenmerk auf alpinen Systemen in Zeit und Raum.

Mit unseren nationalen und internationalen Forschungen tragen wir maßgeblich zum tieferen Verständnis der Geo- und Biodiversität sowie der Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Ökosystem Erde bei.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen

Zootierpflegerin oder Zootierpfleger für die Aquaristik (w/m/d)

  • in Vollzeit (100%)
  • unbefristet
  • im Jura-Museum Eichstätt (JME)

Ihr Aufgabengebiet:

  • Betreuung und Pflege der Aquarien in den täglichen, wöchentlichen und jährlichen Arbeiten, auch in Wochenenddiensten
  • Organisation des Aquarienbereichs (Dienstpläne, Futterpläne, Einweisungen, Dokumentationen, Beschaffungen)
  • Planungen für den Aquarienbereich (Tierbesatz, Gestaltung, neue Anlagen, auch für die Neukonzeption des Museums) im Rahmen des Museumskonzeptes
  • Mithilfe im Ausstellungsbau
  • Einfache technische Aufgaben
  • Vorausgesetzte Qualifikation:
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Tierpfleger:in im Bereich Meer- und Süßwasseraquaristik, oder vergleichbare Qualifikation mit Sachkundenachweis (dieser kann zeitnah nachgeholt werden, ist aber zwingend für diese Stelle erforderlich) für Süß- und Meerwasseraquaristik gemäß §11 TierSchG
  • Führerschein Klasse B
  • selbständiges, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten

Wünschenswerte Kompetenzen:

  • Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben, Verlässlichkeit und Organisationstalent
  • Erfahrungen mit geschützten Arten wie Nautilus
  • Bereitschaft zu Öffentlichkeitsarbeit zu den Aquarien (Führungen, Social Media)
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Natur, Umwelt und Wissenschaft

Wir bieten:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einem bedeutenden Naturkundemuseum
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im Dienst des Freistaates Bayern
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (digital) mit einem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen

  • bis spätestens 31.07.2024

unter

  1. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau PD Dr. Christina Ifrim (ifrim@snsb.de).
  2. Bei Fragen zum Verfahrensablauf bzw. Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Susann Windisch personal@snsb.de .

Schwerbehinderte Bewerber bzw. Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Männern.

Wir verweisen darauf, dass nach Abschluss des Verfahrens die Bewerbungsunterlagen vernichtet und nicht zurückgesandt werden. Reisekosten für die Anreise zu einem möglichen Bewerbungsgespräch werden nicht übernommen.

Die Ausschreibung ist zu finden unter snsb.de/jobs

Bewerbungsschluss: 
31.07.2024
Anbieter: 
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
Jura-Museum Eichstätt
Burgstr. 19
85072 Eichstätt
Deutschland
WWW: 
https://snsb.de/jura-museum-eichstaett/
Ansprechpartner/in: 
Christina Ifrim
Telefon: 
08421 60298 0 (Sekretariat)
E-Mail: 
ifrim@snsb.de
Online-Bewerbung: 
https://snsb.de/zootierpfleger/
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.06.2024