Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Universität Greifswald - Institut für Geographie & Geologie

Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich ab 01.10.2024, befristet für die Dauer von 3 Jahren, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (75 v. H.)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.

Der Lehrstuhl forscht sehr interdisziplinär an der Schnittstelle zwischen Verhaltensgeographie und Umwelt- und Sozialpsychologie zu Erklärungen menschlichen Verhaltens in der Klimakrise und in Zeiten der Überschreitung der planetaren Grenzen.

Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Evaluierung von (umsetzbaren) Möglichkeiten und Anreizen für individuelle und kollektive Verhaltensveränderungen im Hinblick auf umweltrelevantes, insbesondere ozeanschützendes Verhalten sowie der Erreichung von mehr Klimagerechtigkeit.

Weitere Schwerpunkte liegen auf der Rolle von Emotionen und Moral Disengagement als Faktoren für Verhaltensveränderung.

Der Forschungsansatz ist integrativ und sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze werden genutzt und weiterentwickelt.

Darüber hinaus sind am Lehrstuhl mehrere Projekte angesiedelt, wie beispielsweise das Cluster Nachhaltigkeit des Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum (IFZO) der Universität Greifswald zur Erforschung regionaler Ocean Literacies, mit der Vergleichsregion französische Mittelmeerküste.

Arbeitsaufgaben:

  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen (Einzel- und Teampublikationen) mit Schwerpunkt auf qualitative und/oder quantitative empirische Sozialforschung und Grundlagen nachhaltigen Verhaltens
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsgeographie, überwiegend für Lehramtsstudierende
  • Unterstützung bei Organisation und Betreuung von Moodle-Kursen und anderen administrativen Aufgaben (z.B. Referatevergaben, Überarbeitung von Studien- und Prüfungsordnungen)
  • Mithilfe und Zuarbeit beim Erstellen von Forschungs- und Drittmittelanträgen
  • Ausschreibung und Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)
  • Administration der Lehrstuhl-Webseite inkl. Abstimmung mit Institutsmitarbeitenden

Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase.

Es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind. Bevorzugt wird ein Promotionsschwerpunkt zu Anreizen und Möglichkeiten für individuelle und kollektive Verhaltensveränderungen zugunsten der Reduzierung von Klima und/oder ozeanschädigenden Verhaltensweisen an der Schnittstelle zwischen Umwelt- und Sozialpsychologie sowie Human-/ Verhaltensgeographie.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Zum Einstellungszeitpunkt abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder äquivalent) bevorzugt in einer Sozialwissenschaft mit Nachhaltigkeitsbezug (z.B. Geographie, Psychologie, Soziologie, Agrarwissenschaft, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Landschaftsökologie etc.)
  • Gute Kenntnisse der empirischen quantitativen und/oder qualitativen Sozialforschung
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse der theoretischen Grundlagen menschlichen (raumrelevanten) Verhaltens und Verhaltensveränderungen
  • Gute Koordinationsfähigkeit und Spaß am Umgang mit Studierenden

Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Besetzung maßgeblich berücksichtigtwerden, sind:

  • Erste Forschungserfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit und Behavior Change
  • Kenntnisse in der Webadministration
  • Kenntnisse im Datenbankmanagement
  • Erfahrungen in der Lehre und didaktische Kenntnisse
  • Französischkenntnisse

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt.

Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der

  • Stellenausschreibungsnummer 24/Sa17
  • bis zum 25.07.2024

zu richten an Frau Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann:

Bewerbungsschluss: 
25.07.2024
Anbieter: 
Universität Greifswald - Institut für Geographie & Geologie
Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft & Angewandte Geographie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16
17489 Greifswald
Deutschland
WWW: 
https://geo.uni-greifswald.de/...eitswissenschaft-und-angewandte-geographie/
Ansprechpartner/in: 
Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann
E-Mail: 
susanne.stoll-kleemann@uni-greifswald.de
Online-Bewerbung: 
https://www.uni-greifswald.de/...uer-geographie-und-geologie-24-sa17-196675/
Sonstiges: 
24/Sa17
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.06.2024