Techniker/in (m/w/d)

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Brake im Aufgabenbereich „Grundwasser“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz 

einer Technikerin bzw. eines Technikers (m/w/d)

auf unbestimmte Zeit in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

Das Aufgabenfeld umfasst die Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung des Grundwasser-messnetzes und die Ermittlung bzw. Auswertung von Grundwasserstandsdaten. Weiterhin gehört zu den Tätigkeiten das Datenmanagement inkl. Qualitätssicherung der Grundwasserstandsdaten sowie die Mitarbeit bei der Standortsuche für Messstellenneubauten und die Begleitung der Bohr- und Ausbauarbeiten.

Ein Großteil der Tätigkeiten (ca. ¾ ) stellen Aussendienstarbeiten dar, die eigenständig geplant werden können. Hierfür steht ein entsprechend ausgestatteter Dienstwagen (VW Caddy oder ähnlich) zur Verfügung. Die Aufnahme der Arbeiten kann örtlich flexibel sowohl vom Dienstge-bäude in Brake als auch von Oldenburg erfolgen. Für Bürotätigkeiten besteht die Möglichkeit der Wahrnehmung an den Standorten Brake und Oldenburg, sowie im Rahmen des mobilen Arbeitens in Absprache mit dem Aufgabenbereichsleiter.

Wir bieten:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von anteiligem mobilem Arbeiten
  • örtlich flexible Aufnahme der Außendienstarbeiten von Brake oder Oldenburg
  • eine intensive fachliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:

  • Betrieb, Funktionsprüfung (u.A. Kamerabefahrung, hydraulische Tests) und Wartung (u.A. Instandsetzungen, Verkehrssicherung, Vermessung) von Grundwassermessstellen inkl. eigenständiger Planung, Durchführung und Dokumentation der Arbeiten
  • Mitarbeit in der konzeptionellen Weiterentwicklung und Optimierung der Messnetze, Mitarbeit bei der Standortsuche für Messstellenneubauten (Standortsuche, Standortprüfung, Vor-Ort-Recherchen) und Begleitung der Bohr- und Ausbauarbeiten
  • Datenmanagement und Qualitätssicherung, Anwendung fachbezogener Software („AquaInfo“)
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Dokumentation von Grundwasserstandsmessungen, Betrieb und Wartung von Messeinrichtungen (Datenlogger) mit Vor-Ort-Plausibilitätskontrolle und Fehlerbehebung
  • Zusammenführen und Plausibilisieren von Grundwasserstandsdaten sowie Pflege der Stammdaten

Anforderungsprofil der Bewerberin/des Bewerbers:

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/Technikerin aus den Bereichen Umwelttechnik, Elektrotechnik, Bautechnik, Vermessungstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Uneingeschränkte Befähigkeit und Bereitschaft zu ganzjährigen Außendiensttätigkeiten, verbunden mit Arbeiten in unwegsamem Gelände und dem Heben und Tragen schwerer Lasten
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich, Bereitschaft zur Nutzung der Dienstfahrzeuge
  • Hohes Maß an handwerklichem Geschick und Fähigkeit zu exaktem und gewissenschaftem Arbeiten
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Geologie/Hydrogeologie und Messstellenbau/Messstellenwartung. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in der anzuwendenden Fachsoftware (AquaInfo, ArcGIS)
  • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten

Bewerbungen von Berufsstartern/innen sind ebenfalls willkommen.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

  • Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Schlautmann (Tel.: 04401/926-206) und Herr Dr. Fröllje (Tel.: 04401/926-107) zur Verfügung.
  • Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Mertin (Tel.: 04401/926-228) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen.

Bitte bewerben Sie sich

  • bis zum 11.08.2024

unter

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an die u.g. Adresse.

Bewerbungsschluss: 
11.08.2024
Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Brake-Oldenburg
Heinestraße 1
26919 Brake (Unterweser)
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...riebsstelle-brake-oldenburg-43967.html
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Schlautmann , Herr Dr. Fröllje; zum Verfahren:Frau Mertin (04401/926-228) richten.
Telefon: 
04401 926-206, -107; -228
Online-Bewerbung: 
https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=103215
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.06.2024