Wissenschaftliche oder Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen.

Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.

Im Rahmen des Forschungsprojektes ECO²SCAPE wollen wir erforschen, welches Verhältnis die Menschen zu der Landschaft haben, in der sie leben, und wie dies ihr Verantwortungsbewusstsein für den Erhalt der heimischen Biodiversität beeinflusst. Dazu soll eine umfangreiche Befragung der breiten Öffentlichkeit in Eilenburg und Delitzsch (Nordwestsachsen) durchgeführt werden. Ziel ist es mindestens 500 Menschen „auf der Straße“ darüber zu befragen (a) welches Wissen sie zur regionalen Artenvielfalt und Landwirtschaft haben; (b) wie verantwortlich sie sich fühlen für den Erhalt der Biodiversität; und (c) welches Verhalten sie beim Kauf von Lebensmitteln zeigen.

Wir suchen ab sofort für drei Monate mit bis zu 37 Stunden/Monat mindestens zwei

Wissenschaftliche oder Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

52-2024

Ihre Aufgaben:

  • die Teilnahme an einer ausführlichen Einweisung in die zu verrichtenden Arbeiten (ca. 1.5 h), für die Zeit und Ort zwischen allen Beteiligten abzustimmen sind
  • die eigenständige Befragung von bis zu 125 Personen an verschiedenen Standorten in Eilenburg und Delitzsch mit einem vorgegebenen und erprobten Fragebogen

Der Fragebogen umfasst zwei Teile. Im ersten Teil wird das Wissen der Personen erfragt mit sogenannten Freelisting-Fragen (z.B. „Welche typischen Vogelarten können Sie in der Landschaft antreffen?“). Die WHK/SHK muss die Antworten notieren. Den zweiten Teil können die Befragten selber ausfüllen, indem sie vorgegebene Antworten ankreuzen. Eine Befragung dauert ca. 15-20 Minuten. Bei der Berechnung der zu veranschlagenden Arbeitszeit sind wir von einer konservativen Schätzung von zwei Befragungen pro Stunde ausgegangen.

  •   die Digitalisierung der erhobenen Antworten nach vorgegebenem Schema und die Übergabe der Daten als Excel-Tabelle

Ihre Qualifikation:

  • laufendes Bachelor- oder Masterstudium und Lust darauf, die oben beschriebene Befragung durchzuführen
  • sehr gute Deutsckenntnisse
  • Sie könnten die Zielorte Delitzsch und Eilenburg bei Leipzig in ca. 2,5 h erreichen

Wir bieten:

  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten fördert.
  • die Vergütung erfolgt nach den üblichen Sätzen des öffentlichen Dienstes für studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte
  • einen weitgehend flexiblen Arbeitsort

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.  Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der

  • Kennziffer 52-2024
  • bis zum 07.07.2024

an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

  • Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Tobias Naaf, Tel. 033432/82-114, naaf@zalf.de zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Bewerbungsschluss: 
07.07.2024
Anbieter: 
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
Deutschland
WWW: 
https://www.zalf.de
Ansprechpartner/in: 
Tobias Naaf
Telefon: 
033432 82-114
E-Mail: 
naaf@zalf.de
Online-Bewerbung: 
https://jobs.zalf.de/...9dc92df99c279360b92802a9cfb7384efcdb986/apply?ref=GJ
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
24.06.2024