Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Akzeptanz von Seegras-Wiederansiedlung - Projekt: SeaStore2

EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Rostock-Warnemünde und setzt sich im Bereich der angewandten Forschung, des Wissenstransfers, der Umweltbildung und der Netzwerkarbeit für die nachhaltige Entwicklung von Küste und Meer sowie das Integrierte Küstenzonenmanagement ein.

Für die Umsetzung des wissenschaftlichen

Projektes SeaStore2

suchen wir zum 01. September 2024

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter,

befristet bis 31.07.2027 mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre, in Teilzeit (75%, 30 Std./Woche).

Hintergrund:

Die ausgeschriebene Stelle ist in das vom BMBF geförderte Projekt SeaStore2, das erste Restaurierungsprojekt in deutschen Küstengewässern, das sich der aktiven Wiederherstellung von Seegras-Lebensräumen widmet, eingebettet. Der Kandidat / die Kandidatin wird mit einem wissenschaftlichen Konsortium zusammenarbeiten, das von der Universität Hannover (www.seegraswiesen.de) koordiniert wird. Primäres Projektziel ist, Restaurierungstechniken, die Einbeziehung von Interessenvertretern, Entscheidungshilfen und Bürgerwissenschaften zu verbessern. Die Arbeiten von EUCC-D fokussieren auf die Integration von Interessen und Perspektiven verschiedener Interessen- und Nutzergruppen in der deutschen Ostsee sowie auf die Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die Akzeptanz und Unterstützung von Wiederansiedlungsaktivitäten zu erhöhen und somit den langfristigen Erfolg von Wiederansiedlungsmaßnahmen zu sichern.

Ihre Aufgaben:

  • Inhaltliche und organisatorische Koordination der Projektarbeiten, u.a. Stakeholder-Analyse, Erstellung und Auswertung von Fragebögen und Experten-Interviews
  • Bewertung von Ökosystemdienstleistungen und Erfolgskriterien für Wiederansiedlungsprojekte
  • Konzeptionelle Erarbeitung von Materialien für die Arbeit mit Stakeholdern (Serious Game) und Öffentlichkeit (Citizen Science)
  • Organisation und Moderation von internen und öffentlichkeitswirksamen Projektveranstaltungen
  • Vorbereitung und Erstellung der erforderlichen Projektberichte
  • Betreuung von Studierenden und Freiwilligen

Die Arbeitszeit ist den Anforderungen angepasst und umfasst 30 Wochenstunden. EUCC-D orientiert sich an tariflichen Empfehlungen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe TV-L 13 möglich. Die Stelle kann teilweise mobil erfolgen. Flexible Arbeitszeitmodelle sind möglich.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung:

  • ein Hochschulabschluss (M.Sc. oder gleichwertig) in den Bereichen Geographie, Biologie, Umweltwissenschaften, Kommunikation & Nachhaltigkeit oder einem verwandten Gebiet
  • Erste Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse im Bereich Ökosystemdienstleistungen und Gewässerqualität der Ostsee
  • Bereitschaft zu Öffentlichkeits- und Medienarbeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift  
  • Sicherheit im Umgang mit gängigen Microsoft Office-Anwendungen

Wünschenswert wären folgende Qualifikationen:

  • Erfahrung in der Kommunikation und Stakeholder-Arbeit mit Behörden und Ämtern
  • Erfahrung in der Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
  • Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
  • Kreativität und Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit sowie konzeptionellem und strategischem Denken
  • Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Tauchschein & PKW-Fahrerlaubnis

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Nardine Stybel (stybel@eucc-d.de).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzte Zeugnisse) erbitten wir in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF mit bis zu 6 MB) an Frau Nardine Stybel:

Bewerbungsschluss: 
29.07.2024
Anbieter: 
EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.
Friedrich-Barnewitz-Str 3
18119 Rostock-Warnemuende
Deutschland
WWW: 
http://www.eucc-d.de
Ansprechpartner/in: 
Nardine Stybel
E-Mail: 
stybel@eucc-d.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
24.06.2024