Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Biologische Station Kreis Steinfurt e. V.

Die Biologische Station Kreis Steinfurt sucht zum 01.08.2024 oder später eine/ einen

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

in Vollzeit.

Die Stellenausschreibung erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung und ist bis Ende März 2025 befristet.

Anschließend wird eine Weiterbeschäftigung in Teil- oder Vollzeit, eventuell teilweise im Rahmen von ornithologischen oder herpetologischen Projekten in Aussicht gestellt.

Die Biologische Station Kreis Steinfurt e.V. wurde 1996 gegründet und ist die zentrale Institution im Kreis Steinfurt für die Schutzgebietsbetreuung. 

Nähere Informationen zur Biologischen Station Kreis Steinfurt finden Sie auf https://biologische-station-steinfurt.de/

Ihr Aufgabengebiet umfasstu. a.:

  • Floristische und vegetationskundliche Kartierarbeiten in Naturschutzgebieten (Grünlandkartierung, Biotopkartierung, floristische Kartierungen)
  • Kartierung weiterer Artengruppen (z. B. Vögel oder Amphibien)
  • Datenerfassung, Datenauswertung und Darstellung mit Hilfe von GisPad und QGIS
  • Erarbeitung von Maßnahmenkonzepten (MAKOs) in FFH-Gebieten
  • Betreuung von FFH- und Naturschutzgebieten, Planung von und Begleitung der praktischen Umsetzung von Pflege- und Optimierungsmaßnahmen
  • Beratung von Landwirten und Landwirtinnen bei der naturschutzgerechten Bewirtschaftung von Grünlandflächen
  • Berichtswesen, Auswertungen von Vertragsnaturschutzdaten
  • Fachliche Zuarbeit zu Behörden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Landschaftsökologie, Biologie oder Landespflege (Diplom, Master, Bachelor)
  • Sehr gute floristische und vegetationskundliche Kenntnisse
  • Gute ornithologische und/ oder herpetologische Kenntnisse
  • Hohe Affinität und Motivation für den Arten- und Naturschutz
  • Erfahrungen in der praktischen Landschaftspflege
  • Sicherer Umgang mit gebräuchlichen MS-Office Anwendungen sowie Erfahrungen im Umgang mit QGis
  • Eine große Motivation für die Zusammenarbeit mit Landwirten und Landwirtinnen, Behörden und dem ehrenamtlichen Naturschutz
  • Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für eigene Dienstfahrten zu nutzen.

Neben der fachlichen Qualifikation werden Engagement, ein hohes Maß an Selbständigkeit und zielorientiertem Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie teamorientiertes Arbeiten erwartet.

Sie arbeiten mit einem netten Team aus 11 kompetenten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVL. Dienstort ist Tecklenburg.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Storch, 05482-929118, oder Herrn Dr. Schwartze, 05482-929116

Richten Sie ihre Bewerbung bitte bis zum 12.07.2024 im pdf-Format per E-Mail an

hartmut.storch@biologische-station-steinfurt.de

Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in einer pdf-Datei zusammen. Die Unterlagen von Bewerbern und Bewerberinnen, die nicht ausgewählt wurden, werden nach Abschluss des Verfahrens nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Bewerbungsschluss: 
12.07.2024
Anbieter: 
Biologische Station Kreis Steinfurt e. V.
Bahnhofstraße 71
49545 Tecklenburg
Deutschland
WWW: 
https://biologische-station-steinfurt.de/
Ansprechpartner/in: 
Herr Storch oder Herr Dr. Schwartze
Telefon: 
05482-929118 oder 05482-929116
E-Mail: 
hartmut.storch@biologische-station-steinfurt.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.06.2024