Ingenieur/in (m/w/d) für die Wasserwirtschaft

Kreis Coesfeld

Beim Kreis Coesfeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Ingenieur/in (m/w/d) für die Wasserwirtschaft

in der Abteilung 70 – Umwelt, Fachdienst 3 – Wasserwirtschaft im Aufgabenbereich der Unteren Wasserbehörde zu besetzen.

Was bieten wir Ihnen?

  • Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle (zzt. 39 Std./Woche) im umwelttechnischen Dienst am Dienstort Coesfeld. Stellenteilung ist bei Teilung des Arbeitsplatzes möglich.
  • Sie erwartet eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 11 TVöD.
  • Wir bieten Ihnen einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit eigenverantwortlicher Tätigkeit und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ihre Arbeit kommt den Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken.

 Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Sie erteilen Erlaubnisse für Gewässerbenutzungen gemäß § 8 Wasserhaushaltsgesetz sowohl im kommunalen als auch privaten Bereich.
  • Sie bearbeiten Kanalnetzanzeigen und Genehmigungsanträge für Abwasserbehandlungsanlagen gemäß § 57 Landeswassergesetz NRW.
  • Sie prüfen kommunale Abwasserbeseitigungskonzepte der kreisangehörigen Kommunen und nehmen Stellung dazu.
  • Sie nehmen Stellung zu Bauanträgen und Bauleitplanverfahren hinsichtlich wasserwirtschaftlicher und wasserrechtlicher Aspekte.
  • Sie nehmen an der Rufbereitschaft im Rahmen des Umweltalarmplans für den Kreis Coesfeld teil.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts innerhalb des Fachdienstes „Wasserwirtschaft“ bleibt vorbehalten.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Wir erwarten ein abgeschlossenes technisches Studium mit fachbezogener Vertiefung im Bereich Wasserwirtschaft.

Was sollten Sie darüber hinaus mitbringen?

  • Eine selbstständige, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise ist für uns selbstverständlich und sollte es auch für Sie ebenso sein wie Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
  • Außerdem sollten Sie über umfangreiche und vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Wasser- und Umweltrecht sowie technischer Regelwerke und Normen verfügen.
  • Einschlägige Berufserfahrung im Aufgabenspektrum einer Unteren Wasserbehörde wären wünschenswert.
  • Sie verfügen über EDV-Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS-Office) und sind bereit sich in aufgabenspezifische Verfahren einzuarbeiten.
  • Sie sollten einen Führerschein der Klasse B haben und bereit sein, das private Kfz gegen Reisekostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz für dienstliche Fahrten zur Verfügung zu stellen.

Was zeichnet den Kreis Coesfeld als Arbeitgeber aus?

  • Familienfreundlichkeit wird beim Kreis Coesfeld großgeschrieben. Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit). Auf das Zertifikat der Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir stolz.
  • Auf Sie warten die üblichen Vorzüge des öffentlichen Dienstes: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, uvm.
  • Uns zeichnet eine gute Erreichbarkeit des Verwaltungsstandortes mit dem ÖPNV aus.
  • Darüber hinaus wurde der Kreis Coesfeld vom ADFC mit einem Zertifikat in Gold als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.
  • Der Kreis Coesfeld setzt sich als Unterzeichner der Charta der Vielfalt für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur ein.
  • Wir bieten Ihnen als unbefristete Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer die Möglichkeit des Leasings eines Dienstrades zur Privatnutzung.
  • Wir bieten Ihnen ausdrückliche Unterstützung bei internen und externen Fortbildungsangeboten und freuen uns über Ihre Bereitschaft, diese wahrzunehmen.
  • Der Digitalisierungsgrad ist hoch, Papierakten gehören in vielen Bereichen bereits der Vergangenheit an.
  • Sportlich sind wir auch: Wir bieten geförderte Sportprogramme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und haben außerdem eine Betriebssportgemeinschaft. Unsere Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes stehen Ihnen auch in der Mittagspause zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zum Serviceangebot, aber auch zur Infrastrukturausstattung des Kreises Coesfeld, dem kommunalen Dienstleistungszentrum für rund 225.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden, finden Sie im Internet unter www.kreis-coesfeld.de.

Der Kreis Coesfeld fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung von Personen jeglichen Geschlechts. Wir begrüßen daher Ihre Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Claas (Tel. 02541/18-7100), im Übrigen Frau Vörding (Tel. 02541/18-1108) oder Frau Risthaus (Tel. 02541/18-1115) für Auskünfte zur Verfügung.

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann übersenden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 14.07.2024 als Online-Bewerbung.

Bewerbungsschluss: 
14.07.2024
Anbieter: 
Kreis Coesfeld
Der Landrat
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Deutschland
WWW: 
http://www.kreis-coesfeld.de
Online-Bewerbung: 
https://bewerbermanagement.net/.../4b207388b11e0b58030af9c049982e7fbb9e1aab0
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.06.2024