Sekretär/in (m/w/d)

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.

Die Forschungsfragen des ZALF werden in drei Programmbereichen und einer Forschungsplattform bearbeitet. Zentrale Einrichtungen unterstützen die Forschung mit Administration und Services. Der Programmbereich 3 Agrarlandschaftssysteme analysiert Veränderungen in Agrarlandschaften, deren Wert für die Menschen und deren Wirkungen für die nachhaltige Entwicklung. Unser multikulturelles Team, bestehend aus 50 engagierten Wissenschaftler/innen und wissenschaftunterstützenden Kolleg/innen, arbeitet kontinuierlich auf vielfältige Weise für diese Mission.

Wir suchen ab 1.9.2024 am Standort in Müncheberg ein/e

Sekretär/in (m/w/d)
56-2024

Ihre Aufgaben:

  •   allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie Terminorganisation, selbständige Führung der Büroablage (Ordnerstruktur)
  •   Ansprechpartner/in bei administrativen Fragen unserer Wissenschaftler/innen
  •   Zusammenstellen von Informationen für die Verwaltung
  •   Unterstützung bei Beschaffungen, Dienstreiseplanungen und -abrechnungen
  •   Unterstützung im Willkommensprozess neuer Kolleg/innen und Empfang von Besuchern/Gästen
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Tagungen, Meetings und Workshops

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder in einem Beruf der Bürokommunikation oder gleichartige Qualifikation mit Erfahrungen in der Sekretariatsarbeit
  • gutes Sprachgefühl, sichere Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung
  • als international tätige Einrichtung erwarten wir gute bis sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache in Wort und Schrift bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung im Rahmen intern angebotener Sprachkurse
  • versierter Umgang mit MS-Office Programmen
  • selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsgeschick

Wir wünschen uns von Ihnen eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und einen serviceorientierten Umgang mit deutsch- und englischsprachigen Kolleg/innen, einen selbständigen und gut organisierten Arbeitsstil mit gutem Zeitmanagement, sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Wir bieten:

  • eine attraktive und krisensichere Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) Eingruppierung bis zu Entgeltgruppe 6 (inklusive Jahressonderzahlung)
  • eine vielseitige Tätigkeit, in dem Sie sich mit ihren fachlichen und organisatorischen Kompetenzen und Ihrer Persönlichkeit einbringen können
  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem internationalen, dynamischen und kreativen Team, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Möglichkeit zur Nutzung des ZALF-Firmentickets
  • Inhouse Sprachkurse in deutscher und englischer Sprache


 

Die Stelle ist zunächst befristet für 1 Jahr im Zusammenhang mit einer Elternzeitvertretung ausgeschrieben. Eine längerfristige Perspektive wird vorbehaltlich aktuell ausstehender Finanzierungszusagen angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, eine Anstellung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Vorstellungsgespräche werden in der Woche vom 22.- 26.7. stattfinden.

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.  Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 56-2024 bis zum 14.07.2024 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Katja Felsmann Tel.: 033432 82-311, katja.felsmann@zalf.de zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Bewerbungsschluss: 
14.07.2024
Anbieter: 
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
Deutschland
WWW: 
https://www.zalf.de
Online-Bewerbung: 
https://jobs.zalf.de/...3e325318367740fba41f89cdf4a9470553537df/apply?ref=GJ
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.06.2024