Sachbearbeitung „Naturschutz, Kompensationsmaßnahmen und Ökosystemleistungen im Staatswald“ (w/m/d)

Wald und Holz NRW

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Der Landesbetrieb ist als Teil der Landesforstverwaltung für die nachhaltige Sicherung und Entwicklung des Waldes sowie für die Forst- und Holzwirtschaft zuständig. Darüber hinaus soll der Landesbetrieb neue Produktbereiche entwickeln.

Dienstort ist Arnsberg oder Münster.

Aufgabenschwerpunkte

  • Erarbeitung, Abstimmung, Implementierung und Monitoring eines Konzeptes zur Inwertsetzung von Ökosystemleistungen für den Landeseigenen Forstbetrieb
  • Initiierung und Einrichtung von Ökokonten, sowie Maßnahmen im Bereich Ökosystemleistungen
  • Erstellung, Implementierung und Laufendhaltung eines Kompensations-Dienstleistungskonzeptes und eines Ökosystemleistungskonzeptes für die Außenstellen zur Intensivierung deren Aktivitäten und Steigerung der Einnahmen
  • Vermarktung von Ökopunkten, Kompensationsdienstleistungen und Ökosystemleistungen
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Stakeholdern
  • Mitarbeit bei Erarbeitung, Abstimmung, Implementierung und Monitoring von naturschutzfachlichen Konzepten für den Landeseigenen Forstbetrieb
  • Koordination und Organisation der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Regionalforstämtern in Bezug auf die fachliche Zuständigkeit für Naturschutz und Kompensationsdienstleistungen 
  • Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und verantwortliche inhaltliche Erarbeitung von Publikationen zur Kommunikation der Naturschutzleistung und der Ökosystemleistungen des NRW-Staatswaldes
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen zu naturschutzfachlichen Fragestellungen, die den landeseigenen Forstbetrieb betreffen.

Fachliches Anforderungsprofil

  • Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1 oder
  • ein einschlägiger Hochschulabschluss bevorzugt mit einer Abschlussarbeit im Themenspektrum der Aufgabenschwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle
  • umfangreiche naturschutzfachliche und -rechtliche Kenntnisse
  • umfangreiche und nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen über die Bewertung von Eingriffen in Natur- und Landschaft und deren Kompensation sowie die Erstellung von Ökokonten
  • umfangreiche und nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Ökosystemleistungen des Waldes oder die Bereitschaft sich diese anzueignen.
  • Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge in Forstbetrieben
  • Kenntnisse im Bereich Vertragsrecht

Persönliches Anforderungsprofil:

Erwartet werden Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit im Umgang mit den Mitarbeitenden im GF Staatwald, den Behörden, Stakeholdern und Sponsoren sowie gegenüber den Kunden für Ökopunkte und Ökosystemdienstleistungen. Die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung wird vorausgesetzt.

Wegen der den Landesbetrieb bestimmenden prozessorientierten Teamstrukturen wird eine hohe Bereitschaft zur Integration und Mitwirkung in diesen Teams erwartet. Darüber hinaus werden ein ausgeprägtes Organisationsvermögen, ziel- und ergebnisorientierte Information und Kommunikation sowie Entscheidungsfreude vorausgesetzt.

Die Tätigkeit ist darüber hinaus mit Dienstreisen innerhalb und außerhalb des Landes NRW verbunden.

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach Bes.Gr. A 12 LBesO A NRW / EG 11 TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb
  • ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Bewerbungsschluss: 
14.07.2024
Anbieter: 
Wald und Holz NRW
Fachbereich II
Kurt-Schumacher-Straße 50b
59759 Arnsberg
Deutschland
WWW: 
https://www.wald-und-holz.nrw.de/
Ansprechpartner/in: 
Jörg Bölscher
Telefon: 
025191797126
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
FB II, Kompensation/Ökosystemleistungen
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.06.2024