Teamleitung mobiler Bildungsangebote (m/w/d)

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden

in Teilzeit bis zu 80 %.

Um auf den steigenden Besucheransturm zu reagieren, hat die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden die mobilen Bildungsangebote im Gelände als neues Bildungsformat entwickelt. An interaktiven Ständen oder mit einfachen Rucksackmaterialien ausgestattet nehmen Mitarbeitende, FÖJ und Praktikantinnen und Praktikanten schnellen Kontakt zu Besucherinnen und Besuchern im Nationalpark auf. Sie informieren diese mit innovativen Methoden über aktuelle Nationalparkthemen, bringen den Gästen so die Nationalparkidee näher und sensibilisieren für das Schutzgebiet. Neben der Koordination der Bildungsangebote und der Leitung des Teams „Mobile Bildungsangebote“, ist es Aufgabe die noch junge Bildungsform kreativ weiterzuentwickeln und sachgebietsübergreifend zu etablieren. 

Aufgaben:

  • Teamleitung von derzeit vier Mitarbeitenden
  • Auswahl, Einarbeitung und Betreuung von Teilnehmenden des FÖJs sowie des Commerzbank-Umweltpraktikums
  • Entwicklung von Konzepten für kreative analoge und digitale mobile Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen
  • Organisation, Koordination und Evaluierung der mobilen Bildungsangebote sowie deren sachgebietsübergreifende Etablierung (Kooperation mit dem Rangerteam und mit den Mitarbeitenden der Nationalpark-Informationsstellen)
  • Unterstützung der sachgebietsgebundenen Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Website und Social Media)
  • Organisation, Durchführung und Evaluierung sachgebietsübergreifender Netzwerktreffen und Workshops

Erwartet werden:

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium – in den Bereichen Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Umwelt- bzw. Naturwissenschaften mit Erfahrung im (Umwelt-) Bildungsbereich
  • Begeisterung für den Nationalparkgedanken, idealerweise Nationalparkerfahrung
  • Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
  • sehr gutes Organisationsvermögen und selbständiges Arbeiten
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Zuverlässigkeit
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
  • Kreativität und Flexibilität
  • körperliche Belastbarkeit im Außendienst und Geländetauglichkeit
  • Bereitschaft, im erforderlichen Umfang Überstunden und Wochenendarbeit zu leisten
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den eigenen PKW im Dienst einzusetzen

Unser Angebot: 

  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und erfahrenen Team
  • abwechslungsreiche, umwelt- und naturschutzorientierte Aufgaben in einem Schutzgebiet von internationaler Bedeutung
  • eine leistungsgerechte Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 10
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Gesundheitsförderung

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.

Mit Ihrer Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/datenschutz/index.htm.

Bewerbungsschluss: 
14.07.2024
Anbieter: 
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden
Deutschland
WWW: 
https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/...rriere/stellen/index.htm
Ansprechpartner/in: 
Für dienstrechtliche Fragen Herr Stefan Hillebrand, für fachliche Fragen Frau Andrea Heiß
Telefon: 
Herr Stefan Hillebrand Telefon 08652/9686-132, Frau Andrea Heiß, andrea.heiss@npv-bgd.bayern.de oder 08652/9686-126
E-Mail: 
bewerbung@npv-bgd.bayern.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.06.2024