Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d)

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Betriebsstelle Norden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Planung und Bau wasserwirtschaftlicher Anlagen und Gewässer“ im Aufgabenbereich „Grundsatzplanung, Geoinformationssystem“

zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz 

eines Bauingenieurs / einer Bauingenieurin oder Umweltingenieurs / einer Umweltingenieurin der Fachrichtung Küsteningenieurwesen, Wasserbau oder Wasserwirtschaft(Dipl.-Ing. (U/TU) bzw. Master of Science / Engineering) (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Der Geschäftsbereich ist in der Betriebsstelle Norden verantwortlich für die Planung und den Bau landeseigener Küstenschutzprojekte auf den Ostfriesischen Inseln sowie von Erosionsschutzmaßnahmen an der Ostfriesischen Festlandsküste. Das Spektrum reicht von komplexen Küstenschutzbauwerken bis hin zu naturbasierten Maßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung übergeordneter, konzeptioneller Planungen zum Küstenschutz im Rahmen der Generalplanung Küstenschutz und Anpassung an den Klimawandel in Niedersachsen.

Aufgabenschwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle liegen in den Themenfeldern:

  • Anpassungspfade an die Folgen des Klimawandels im Küstenschutz im Rahmen der Generalplanung Küstenschutz Niedersachsen
  • Nachhaltige Küstenschutzsysteme und -maßnahmen
  • Naturbasierte Lösungen
  • Integration von Belangen des Küsten- und Naturschutzes und Entwicklung von Managementoptionen
  • Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen und Dritten

Diese vielseitigen und herausfordernden Aufgaben werden in einem u. a. von Naturschutz, Tourismus und Schifffahrt geprägten Planungsraum vor dem Hintergrund der zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels durch ein motiviertes, interdisziplinäres Team bearbeitet. Sie erfordern eine intensive Zusammenarbeit mit Dritten, die von Forschungsinstituten, Fachverwaltungen über Ingenieurbüros bis hin zu Kommunen und Verbänden reicht.

Ihre Aufgaben sind:

  • Analyse, Weiterentwicklung und multikriterielle Evaluation von konzeptionellen und bauwerksspezifischen Anpassungspfaden im Küstenschutz in der Generalplanung Küstenschutz und Anpassung an den Klimawandel
  • Weiterentwicklung und Evaluation von Küstenschutzsystemen und nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen im Küstenschutz einschließlich der Umsetzungspotentiale naturbasierter Lösungen
  • Nachhaltige Gestaltung von Küstenschutzelementen
  • Integration fachlicher und fachrechtlicher Belange des Küstenschutzes, Hochwasserrisikomanagements, des Naturschutzes und anderer Belange sowie Entwicklung von Managementoptionen
  • Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen und Dritten in der Umsetzung von anwendungsorientierten, fragestellungsbezogenen Forschungen

Anforderungsprofil an die Bewerberin / den Bewerber

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen (Master oder Dipl.-Ing. U/TU) möglichst mit dem Schwerpunkt Küsteningenieurwesen, Wasserbau, Wasserwirtschaft
  • fundierte Kenntnisse im Küsteningenieurwesen, der Konzeption von Küstenschutzsystemen und Küstenschutzmaßnahmen einschließlich naturbasierter Lösungen
  • gute Kenntnisse zu nationalen und internationalen Küstenschutzstrategien
  • gute Kenntnisse in der Anwendung von fachspezifischen numerischen Modellen im Küsteningenieurwesen und Wasserbau, Geographischen Informationssystemen sowie der Qualitätssicherung im Datenmanagement
  • Kenntnisse MATLAB und Python die Fähigkeit technisch-wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich des Küsteningenieurwesens sowie aus anderen Fachgebieten ergebnisorientiert und projektspezifisch umzusetzen und sehr verständlich, inhaltlich tragfähig textlich darzustellen
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Schrift und Wort
  • sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Produkten
  • die Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten, ausgewiesene Teamfähigkeit, sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation
  • die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen sowie körperliche Belastbarkeit für fragestellungsspezifische Einsätze im Gelände
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Thorenz (0 49 31/ 947 - 152) oder Herr Blum (0 49 31/ 947 - 158) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Johannsen (Tel.:0 49 31 / 947 - 243) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.08. 2024 unter

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=103161

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,

Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Direktion

Am Sportplatz 23

26506 Norden

www.nlwkn.niedersachsen.de

Bewerbungsschluss: 
16.08.2024
Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Geschäftsbereich „Planung und Bau wasserwirtschaftlicher Anlagen und Gewässer“ im Aufgabenbereich „Grundsatzplanung, Geoinformationssystem“
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Ansprechpartner/in: 
Herr Prof. Thorenz/ Herr Blum
Telefon: 
0 49 31/ 947 - 152;0 49 31/ 947 - 158
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=103161
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.06.2024