Gärtner/in (w/m/d) auf der Rosen-/ Mathildenhöhe

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Sei dabei - wirke mit!

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!

Zur Verstärkung unseres Teams mit derzeit 11 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Gärtner/in (w/m/d)

auf der Rosenhöhe und Mathildenhöhe

beim Grünflächenamt

Unser Angebot:

  • Status: Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt: sofort
  • Dauer: unbefristet
  • Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
  • Bezahlung bis zur: EG 5 TVöD sowie nach § 19 TVÖD-V einen Erschwerniszuschlag III in Höhe von ca. 169,- Euro brutto bei Vollzeit
  • (Brutto-)Gehalt: 1.464,50 € bis 1.785,14 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter: 12,8451 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist: 8. Juli 2024, Kennziffer 2/185w1 (bitte angeben)

Gemeinsam mit Ihren Kollegen/innen, übernehmen Sie die Pflege- und Unterhaltungsarbeiten auf der Rosenhöhe und der Mathildenhöhe in Darmstadt. Ihr Arbeitstag startet und endet im Gärtner/innen-Stützpunkt im Ludwig-Engel-Weg 42 in 64287 Darmstadt

Ihre Aufgaben:

Ausführung von fachgerechten Pflegearbeiten in Pflanzflächen, wie z.B.:

  • Gehölzschnitt, Beseitigung von unerwünschtem Wildkrautaufwuchs, gegebenenfalls Bodenlockerung und Beseitigung von Windbruchschäden etc.., einschließlich fachgerechter Schnitte Formgehölzen, Gehölzen, Hecken und Obstbäumen sowie die Bekämpfung von aggressive/gesundheitsschädlichen Neophyten
  • Durchführung von fachgerechten Pflegemaßnahmen an Stauden, Rosen und Solitärgehölzen und anderer artenreicher Flächen, einschließlich fachgerechter Rückschnitte von Stauden, Formgehölzen und Rosen
  • Durchführung von Mäharbeiten und Laubbeseitigung, sowohl auf Rasen- als auch auf Wiesenflächen. Gegebenenfalls außerordentliche Unratbeseitigung (wenn sehr kurzfristig angezeigt, wie z.B. nach Sturmereignissen)
  • Identifizierung von Pflanzenkrankheiten, Schadorganismen aber auch Nützlingen. Erkennung von abiotischen Pflanzenschäden sowie Durchführung von entsprechenden biologischen Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmaßnahmen
  • Durchführung von Bodenbearbeitungsmaßnahmen (Mähen, Fräsen, Eggen, Planieren, Düngen) in Vorbereitung von Pflanzungen und Ansaaten (Mischstauden; Gehölze, Wildstauden, Kräuterwiesen)
  • Reparaturen in Grünanlagen aller Art nach Möglichkeit (z.B. Ausbesserungen in wassergebundenen Wegedecken, Reparatur oder Austausch von Einrichtungsgegenständen wie Götzgeländer, Bänke, Zäunen, etc.)
  • Durchführung von Bewässerungsmaßnahmen sorgfältiger Umgang mit Maschinen und Werkzeugen sowie deren Pflege und einfache Wartung. Mechanische Bekämpfung invasiver problematischer Pflanze

Ihre Qualifikation:

  • Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Baumschule oder Staudengärtnerei mit guten Pflanzenkenntnissen
  • Fachkenntnisse der Stauden- und Gehölzpflege und -Pflanzung, überdurchschnittliche Kenntnisse in der Rosenpflege (Schnitt, Düngung, Pflanzung)
  • Führerschein Klasse B
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit allen gängigen Maschinen und Geräten im Garten- und Landschaftsbau
  • sicherer und sorgfältiger Umgang mit Maschinen (Heckenschere, Rasenmäher, Freischneider, Fräse)
  • körperliche Eignung, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, sorgfältiges Arbeiten sowie Selbständigkeit und fachliches Geschick
  • Sozialkompetenz im Umgang mit Ehrenamtlichen und Bürgerinnen/Bürger
  • hohe Fortbildungsbereitschaft und persönliches Interesse am Thema Artenschutz/Biodiversität

Wünschenswert sind unter anderem:

  • Führerschein Klasse C
  • Kenntnisse Ladungssicherung, Gefahrgut und Gefahrstoffe
  • AS-Baum 1

Ihre Vorteile:

Neben den üblichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (geregelte Arbeitszeiten, Sicherheit des Arbeitsplatzes) arbeiten Sie eigenverantwortlich an einer sinnvollen Aufgabe in einem motivierten Umfeld unter loyalen Vorgesetzen. Ihre Arbeitsergebnisse werden gesehen und geschätzt. Sie arbeiten bei uns mit einem modernen Maschinen- und Fahrzeugbestand, in einem guten Team und an einigen der schönsten Orte der Stadt. Ihre Ideen fallen bei uns auf fruchtbaren Boden.

Ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,

Standort des Arbeitsplatzes:

  • Ludwig-Engel-Weg 42 in 64287 Darmstadt

Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere

  • Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Dyballa, Sachgebietsleitung Mathildenhöhe/Rosenhöhe und Biodiversität, Tel.: 06151 13-2911.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungsschluss: 
08.07.2024
Anbieter: 
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Nähere Auskünfte zu dSachgebiet Mathildenhöhe/Rosenhöhe und Biodiversität
Ludwig-Engel-Weg 42
64287 Darmstadt
Deutschland
Ansprechpartner/in: 
Frau Dyballa
Telefon: 
06151 13-2911
Sonstiges: 
Kennziffer 2/185w1
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.06.2024