Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Universität Vechta

Als größte Bildungseinrichtung im Oldenburger Münsterland historisch und regional verankert ist die Universität Vechta heute international und zukunftsorientiert ausgerichtet: Rund 4.000 Studierende und mehr als 500 Beschäftigte forschen, lehren, arbeiten und studieren an der modernen Campusuniversität im Herzen Niedersachsens.

In der Fakultät II der Universität Vechta ist an der Professur für Bioökonomie und Ressourceneffizienz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle zu besetzen als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

  • Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Teilzeit 65 %

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Professur erforscht das Zusammenspiel von Risiko, Unsicherheit und Nachhaltigkeit in Mensch-Umwelt-Systemen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene. Besondere Schwerpunkte liegen hierbei auf Weiterentwicklung, Transfer und Anwendung quantitativer Methoden sowie auf der interdisziplinären Verknüpfung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Theorien und Konzepte im Kontext von Nachhaltigkeit und Transformation. Gemeinsam mit den weiteren Professuren mit Schwerpunkt Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung an der Universität Vechta trägt die Professur im Rahmen inter- und transdisziplinärer Projekte aktiv zum Wandel der Region bei.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Forschung im Bereich der Professur und des Forschungsclusters inkl. Mitarbeit an Projektanträgen
  • Publikation der Ergebnisse in internationalen
    wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Zusammenarbeit mit dem Cluster sowie internen und externen Kooperationspartnern
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben in Forschung, Lehre und Transfer.

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit im öffentlichen Dienst,
  • attraktive und flexible Arbeitsbedingungen,
  • die Möglichkeit zur Promotion,
  • ein engagiertes, motiviertes Team mit vielen Möglichkeiten zur Verwirklichung eigener Ideen.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. John-Oliver Engler (E-Mail: john-oliver.engler@uni-vechta.de) gerne zur Verfügung.

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) in Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften, Psychologie oder einer verwandten Disziplin, idealerweise mit Nachhaltigkeitsbezug
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten und Kenntnisse quantitativer Methoden (z. B. statistische Datenanalyse, mathematische Modellierung, GIS)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige, engagierte und organisierte Arbeits- und Denkweise sowie Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
  • Bereitschaft zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur Mitwirkung an universitären Lehrveranstaltungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, CV inkl. Publikationen, Zeugnisse, Skizzierung Ihrer Forschungsinteressen auf max. 1 Seite) richten Sie bitte unter Angabe der

  • Kennziffer 24/46/Bio

per E-Mail (zusammengefasst in einer einzelnen PDF-Datei)

  • bis zum 07.07.2024

an Präsidium der Universität Vechta

Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsschluss: 
07.07.2024
Anbieter: 
Universität Vechta
Dezernat 1 - Personal
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland
WWW: 
http://www.uni-vechta.de
Ansprechpartner/in: 
Prof. Dr. John-Oliver Engler
E-Mail: 
bewerbung@uni-vechta.de
Sonstiges: 
24/46/Bio
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.06.2024