Sachbearbeiter (m/w/d) Kleingartenwesen

Stadtverwaltung Erfurt

Sachbearbeiter (m/w/d) Kleingartenwesen

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Das Garten- und Friedhofsamt ist das grüne Amt im Dezernat Bau und Verkehr. Wir gestalten und pflegen die öffentlichen Grünanlagen einschließlich der Friedhöfe.

Das Kleingartenwesen ist ein Teilbereich von drei Mitarbeitern innerhalb der Abteilung Flächenmanagement. Sie wären für die Bestandssicherung unter Berücksichtigung veränderter Rahmenbedingungen aufgrund städtebaulicher, sozialer und ökologischer Ziele, für die bedarfsgerechte Sicherung von Ersatzland sowie den Umbau und die Aufwertung vorhandener Kleingartenanlagen verantwortlich. Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und Lust haben, sich mit Motivation, Kreativität und Flexibilität sowie mit lösungsorientierten Ideen einzubringen, dann sind Sie genau der/die Richtige.

Das Aufgabengebiet umfasst, u.a. die Wahrnehmung der Eigentümerpflichten der Stadt Erfurt für Kleingärten auf städtischen Grundstücken. Dazu zählt insbesondere die Fortschreibung des Kleingartenkatasters, die Aktualisierung von Lageplänen und Katasterunterlagen sowie der Abschluss, die Anpassung und anlassbezogene Kündigung von Pachtverträgen. Ebenfalls sind Pachten, Wohnnutzungsentgelte sowie öffentliche Lasten zu erheben. Angedachte Baumaßnahmen von Kleingärtnern in ihren Anlagen sind abschließend zu prüfen und eine Zustimmung zu erteilen oder zu versagen. Außendiensttätigkeiten sind im Rahmen von Vorortbegehungen zur Kontrolle der Einhaltung der übertragenen Anliegerpflichten wahrzunehmen. Auch sind Sie Ansprechpartner bei Interessenkonflikten bei bestehenden Pachtverhältnissen und unterschiedlichen Flächeneigentümern. Schwierige Sachverhalte bezugnehmend auf die Umsetzung des Bundeskleingartengesetzes (z. B. Wohnnutzung, unzulässige Größen von Gartenlauben, Abwasserproblematik) sowie Fördermittelanträge für Kleingartenprojekte sind zu bearbeiten. Im Übrigen ist Bestandteil der wahrzunehmenden Aufgaben die Fortschreibung und Umsetzung der Kleingartenentwicklungskonzeption, insbesondere die Durchführung der Bestandsaufnahme und-bewertung von Kleingartenanlagen, die Wahrnehmung von Teilaufgaben bei der Definition von strategischen Zielen und Leitlinien für die Entwicklung der Kleingartenanlagen sowie die Erarbeitung von Planungsgrundlagen und -kriterien für das Planungsbüro. Ebenfalls sind Ausschreibungs- und Planungsunterlagen sowie Planungsrechnungen fachlich zu prüfen. Insgesamt beinhaltet die Stelle vielfältige Tätigkeiten von rechtsbezogenen Verwaltungsarbeiten, über die Wahrnehmung von Vorortbegehungen, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wahrnehmung der Aufsichtspflichten gegenüber dem Stadtverband Erfurt der Kleingärtner sowie sonstigen Kleingartenvereinen im Rahmen des Bundeskleingartengesetzes.

Anforderungsprofil                                      

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung bzw. Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • die Fahrerlaubnis Klasse B

Weiterhin wichtig sind uns:

  • anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere des Bundeskleingartengesetzes, des Eigentums-, Vergabe- und Vertragsrechts, des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens sowie der Standard und fachspezifischen Software
  • Ortskenntnisse zum Stadtgebiet Erfurt
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, eine selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Belastbarkeit, das Erreichen qualitativ hochwertiger Arbeitsergebnisse, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und einem damit einhergehenden teamorientierten Arbeiten

Vergütung

Beschäftigte: E 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Beamte: A 10 BesO des ThürBesG (Besoldungsordnung des Thüringer Besoldungsgesetzes)

Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Stadtoberinspektors/ einer Stadtoberinspektorin (BesGr. A 10 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.

Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.

Bewerbungsfrist: 12.07.2024

Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt ist: Frau Burkhardt, Tel.: 0361 / 655 - 1447

Bewerbungsschluss: 
12.07.2024
Anbieter: 
Stadtverwaltung Erfurt
Garten- und Friedhofsamt - Flächenmanagement
Heinrichstraße 78
99092 Erfurt
Deutschland
WWW: 
http://www.erfurt.de
Ansprechpartner/in: 
Herr Wunder
Telefon: 
0361 655 5860
Online-Bewerbung: 
https://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf/stellen/2024jobs/148043.html
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
19.06.2024