Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsfeld „Biodiversität und Gesellschaft“ - Projekt: ENABLElocal

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH

Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung gehört zu den führenden außeruniversitären Instituten der Nachhaltigkeitsforschung mit Sitz in Frankfurt am Main.

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt das Institut wissenschaftliche Grundlagen und zukunftsfähige Konzepte für Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das ISOE trägt damit zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und setzt Impulse für eine kritische und nachhaltige Wissenschaft.

Im Forschungsfeld „Biodiversität und Gesellschaft“ ist ab 1. September 2024 eine Stelle für eine*n

Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (10h/Woche)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Unterstützung im Projekt­management und der laufenden Forschungsarbeit im Projekt „ENABLElocal – Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement“. Das Projekt untersucht im Dialog mit lokalen Akteuren in Naturschutz und Landnutzung in drei Fallstudienregionen (Deutschland, Schweden, Tschechien), wie vorhandene Daten zur biologischen Vielfalt besser in die Praxis vor Ort Eingang finden können. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Unterstützung der Projektleitung in der Koordination mit den Projektpartnern, u.a. in der Kommunikation im Verbund sowie der Erstellung der Dokumentation von Projekttreffen,
  • Unterstützung der Forschungstätigkeiten durch Recherchen, Auswertung von Befragungen und Aufbereitung von Ergebnissen für Präsentationen und Publikationen,
  • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Dokumentation von Workshops mit Naturschutzakteuren in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.

Ihr Profil:

Sie befinden sich derzeit am Anfang Ihres Masterstudiums und möchten wissenschaftliche Arbeitsprozesse in einem transdisziplinär ausgerichteten Arbeitsumfeld kennenlernen. Sie hatten im Studium bereits Berührungspunkte zu Themenfeldern der Biodiversitätsforschung, der Informationswissenschaften oder dem angewandten Naturschutz und haben überdies Spaß an der Erschließung und Recherche neuer Themenfelder. Zudem verfügen Sie über einen sicheren Umgang mit Standard-Officesoftware.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein kollegiales Arbeitsumfeld, Offenheit und Gestaltungsspielräume für neue Ideen, verantwortungsvolles Arbeiten in einem laufenden Forschungsprojekt sowie Einblicke in die Arbeitsweise eines interdisziplinären Forschungsinstituts. Sie erhalten die Chance, das dreijährige Forschungsprojekt ENABLElocal zu begleiten. Die Realisierung einer Masterarbeit im Kontext des Projektes im Anschluss an die studentische Mitarbeit ist denkbar.

Der Stellenumfang beträgt 10 h/Woche und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Arbeitsort ist Frankfurt am Main.

Senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und bis­herigen Studienleistungen bis 12. Juli 2024 per E-Mail als PDF-Dokument (eine Datei, max. 8 MB) mit dem Betreff „Bewerbung ISOE-FF2“ an das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH: bewerbungen@isoe.de

Wir streben eine größere Diversität von Lebenshintergründen an und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft; Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an florian.schneider@isoe.de, Tel. 069 707 69 19-71.

Einsatzort: 
60486 Frankfurt a.M.
Deutschland
Anbieter: 
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
WWW: 
http://www.isoe.de
Ansprechpartner/in: 
Romina Stock
Telefon: 
069 707691963
E-Mail: 
romina.stock@isoe.de
Sonstiges: 
Betreff: Bewerbung ISOE-FF2
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
18.06.2024