Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n Klima­schutz­manager/in (m/w/d) für die Stabs­stelle Klimaschutz und Klima­resilienz.

Die Stadt Regensburg über­nimmt Verant­wortung für die Zukunft. Zur Eindämmung des Klima­wandels und Anpassung an bereits sichtbare Folgen wurden sowohl ein Klima­schutz- als auch ein Klimaresilienz­management eingerichtet und in einer Stabs­stelle zusammen­gefasst. Die Stabs­stelle ist direkt dem Umwelt­bürger­meister zugeordnet.

Beim Klimaschutz hat sich die Stadt Regensburg ehrgeizige Ziele gesetzt: Die Treib­haus­gas­emissionen in Regensburg sollen bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Außerdem soll die Stadt­verwaltung bis 2030 und die Gesamt­stadt bis 2035 klima­neutral werden. Um Bürgerinnen und Bürger beim privaten Klima­schutz bestmöglich zu unter­stützen, bietet die Stadt Regensburg vielfältige Förder­möglichkeiten.

Unter der Dachmarke „Green Deal Regensburg“ werden seit 2021 alle Aktivitäten bezüglich Energie und Klima­schutz gebündelt und von der Stabs­stelle koordiniert.

Stellenausweisung: EG 10 TVöD
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Mitwirkung bei der strategischen und koordinativen Umsetzung des Green Deal Regensburg
  • Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Klima­schutz­maßnahmen und klima­schutz­relevanten Projekten auf Grundlage des Green Deal Regensburg
  • Mitwirkung bei der Strategie­entwicklung zur klima­neutralen Stadt­verwaltung
  • Bearbeitung des Aktions­plans Energie und Klima
  • Mitwirkung in den Bereichen Öffentlichkeits­arbeit, Arbeits­gruppen, Bürger­versammlungen, Vorträgen sowie Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Netzwerkarbeit mit klima­relevanten Akteuren
  • Mitarbeit bei der Koordination und Bearbeitung der städtischen Förder­programme im Rahmen von „Regensburg effizient“
  • Ansprechpartner/in (m/w/d) für klima­relevante Themen in der Stadt­verwaltung sowie für Bürgerinnen und Bürger

Eine Änderung des Aufgaben­gebietes bleibt vorbehalten.

Worauf kommt es uns an?

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fach­richtung Klima­schutz, Erneuerbare Energien, Nach­haltig­keit, Umwelt­wissen­schaften oder einer vergleich­baren Studien­richtung
  • Alternativ verfügen Sie über gleich­wertige Fähig­keiten und der Tätigkeit entsprechende lang­jährige beruf­liche Erfahrung

Zudem erwarten wir:

  • Berufserfahrung und Kenntnisse im kommunalen Klima­schutz­management wünschenswert
  • Erfahrung im Projekt­management von Vorteil
  • Identifikation mit den Aufgaben und Zielen im Klima­schutz
  • Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Strukturierte, selbst­ständige und lösungs­orientierte Arbeits­weise
  • Fähigkeit zu eigen­verant­wortlichem Handeln und zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit
  • Belastbarkeit und Zuver­lässigkeit
  • Klare mündliche und schriftliche Ausdrucks­möglichkeiten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs­veranstaltungen und Abend­veranstaltungen

Was bieten wir Ihnen?

Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstums­region mit heraus­ragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Frei­zeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzel­handel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienst­leister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Verein­barkeit von Beruf und Familie und bieten zukunfts­sichere Arbeits­plätze mit umfassenden Entwicklungs­möglich­keiten.

Auf das können Sie sich konkret freuen:

  • Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungs­spiel­räumen, wie z. B. Gleitzeit oder Homeoffice
  • Abwechslungsreiche und sinn­stiftende Tätig­keit mit Gestaltungs­spielraum für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarif­beschäftigte
  • Individuelle Personal­entwicklung durch umfassende Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und Leistungs­entgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
  • Weitere Tarifleistungen, wie Urlaub etc., nach den Grund­sätzen des TVöD
  • Verkehrsgünstig erreichbaren Arbeits­platz
  • Sicheren Arbeitsplatz im öffent­lichen Dienst
  • Betriebliche Gesundheits­förderung
  • Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschland­ticket Job

Schwerbehinderte werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Kontakt und Informationen:

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Klima­schutz und Klima­resilienz, Frau Simone Hösl, Tel. 0941 507-3011, gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungs­verfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerber­service telefonisch unter 0941 507-8118 zur Verfügung.

Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeit­geber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungs­prozess erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. D3-04:3235 mit vollständigen und aussage­kräftigen Unterlagen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.