Wir suchen Sie!
Er ist jung, er ist bodenständig, er boomt: Im Landkreis Cloppenburg lässt es sich gut leben. Rund 180.000 Einwohner*innen machen in 13 Städten und Gemeinden eine der erfolgreichsten Wachstumsregionen Niedersachsens aus. Ein starker Teil, eine besondere Note im Oldenburger Münsterland. Grün und gut drauf. Sport, Freizeit, Kultur, lebendige Vereine und eine Vielzahl touristischer Highlights versprechen ein vielfältiges Angebot für Einheimische und Touristen. Hitverdächtig: die Erholungsgebiete Thülsfelder Talsperre, Barßel-Saterland und das Hasetal. Dass der „jüngste Landkreis Deutschlands“ durch Familienfreundlichkeit besticht, zeigt die vergleichsweise hohe Eigenheimquote. Zum guten Ton gehören optimal ausgestattete allgemein- und berufsbildende Schulen, die den Weg für qualifizierte Fachkräfte ebnen.
Der Landkreis Cloppenburg sucht für das Umweltamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von technischen Aufgaben für die Bereiche Bodenschutz, Altlastensanierung und Grundwasserbewirtschaftung
- Prüfung von Gutachten zu bestehenden Altlasten sowie zu deren Sanierung
- behördliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen
- Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer bewerten und erarbeiten
- technische Prüfung von Anträgen, Berichten und Gutachten zu Grundwasserentnahmen
Unser Angebot:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden
- Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD
- Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Jahressonderzahlung nach TVöD sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LoB)
- Gleitende Arbeitszeit
- Möglichkeit des anteiligen Homeoffice
- Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren, Möglichkeit des Fahrradleasings, umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote u.v.m.)
Ihr Profil:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Studiengang Wasserwirtschaft (B. Eng.) oder im Studiengang Geowissenschaften (B. Sc.) oder in einem vergleichbaren ingenieur-wissenschaftlichen Studiengang
- theoretische und/oder praktische Erfahrungen bzgl. technischer Fragestellungen zum Bodenschutz und zur Altlastensanierung im Rahmen des Studiums oder im Laufe des Berufslebens sind wünschenswert
- fundiertes Wissen in den Bereichen Boden- und Grundwassersanierung sowie Kenntnisse technischer und rechtlicher Vorgaben sind wünschenswert
- hydrologische/hydrogeologische Kenntnisse zur fachlichen Bewertung von Grundwasser-entnahmen sind wünschenswert
- Sie sind teamfähig, belastbar, durchsetzungsfähig, entscheidungsfreudig und werden eigeninitiativ tätig
- gute EDV-Kenntnisse, Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und zur Übernahme von Verantwortung
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Tätigkeiten im Außendienst
- weitere Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw zur Durchführung von Außendienstterminen gegen eine Fahrtkostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung wird begrüßt
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter*innen werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens zum 04.05.2025.
Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u. a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.lkclp.de ein.
Für Fragen und Auskünfte zur Stelle sprechen Sie gern den Leiter des Umweltamtes, Herrn Thole, an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-358. Wenn Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, sprechen Sie gern Herrn Neekamp an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-318.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de.
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen, Postfach 14 80
49644 Cloppenburg
www.lkclp.de