Luftaufnahme des Stausees Böhmisches Tal im Pilsener Vorort Litice © Kletr / Fotolia

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenz­zentrum für Umwelt­wissen­schaften einen hervorragenden Ruf erworben.
Wir sind Teil der größten Wissenschafts­organisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebens­grundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Industry Liaison Officer / Technologie-Transfer-Manager (d/m/w)

Die Stelle

Die Abteilung Wissens- und Technologietransfer plant den Aufbau eines Industry Liaison Office als weitere Schnittstelle zur Gesellschaft und Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in der Abteilung und unterstützen Sie unsere Vision einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Lösungen und eines modernen Transfers in die Gesellschaft. Dafür suchen wir zum 01.01.2026 (ggf. bei Verfügbarkeit auch bereits zum 01.10.2025) eine*n Industry Liaison Officer (ILO) (d/m/w) in Vollzeit mit dem Fokus: Erweiterung und Betreuung des Transfer-Ökosystems für mehr Innovation und Kooperation.

Ihre Aufgaben

Die Tätigkeit umfasst:

  • Aufbau und Koordination des Transfer-Ökosystems (Industrie­netzwerke): Etablierung eines Netzwerks aus Industrie­partnern, Forschungs­einrichtungen, Start‑ups und öffentlichen Akteuren zur Förderung eines dynamischen und nachhaltigen Technologie­transfers in der Region,
  • Pflege und Weiterentwicklung von Partnerschaften: Identifikation und aktive Förderung strategischer Kooperationen mit relevanten Transfer­akteuren, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Innovations­projekte anzustoßen,
  • Förderung von Innovationen und Wissens­austausch: Organisation von Workshops, Konferenzen und Plattformen zur Förderung des Wissens­austauschs und der Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems,
  • Unterstützung im Innovations­fondsmanagement und bei der Partnersuche für Transfer­projekte: Beratung der Antrag­stellenden und gezielte Unterstützung bei der Identifikation und Ansprache potenzieller Projekt­partner,
  • Innovations­marketing: Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Kommunikation und Positionierung des UFZs im Ökosystem als attraktiver Kooperations­partner für Industrie und Forschung.

Wir bieten

  • Die Möglichkeit, gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigen und nachhaltigen Zukunft zu leisten
  • Einen spannenden, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • Ein umfangreiches und hochwertiges Programm zur Qualifizierung und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
  • Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket sowie mobiles Arbeiten
  • Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebens­qualität und sozialer und kultureller Vielfalt
  • Spaß an der Arbeit, viel Freiraum und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag ohne große Routinen

Ihr Profil

Wir suchen eine Person mit:

  • Abgeschlossenem Studium Betriebswirtschaft/​Technik/​Naturwissenschaften (M.Sc. oder Diplom [Universität]) bzw. einer vergleichbaren Qualifikation,
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung; Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Innovations- und Industrie­netzwerken sind wünschenswert,
  • Ersten Kenntnissen in der Beantragung, Durchführung und in nationalen/​internationalen öffentlichen Förderungen, im Key Account Management oder im Business Development,
  • Ausgeprägtem technischem Verständnis und Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte schnell zu erfassen und abstrakt darzustellen; analytischem sowie lateralem Denkvermögen,
  • Strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise sowie ausgeprägter Planungs­fähigkeit und Organisationstalent; sicherem Auftreten, System­verständnis und Verhandlungs­geschick,
  • Sehr guten Deutsch- und Englisch­kenntnissen in Wort und Schrift,
  • Hoher Flexibilität sowie ausgeprägter Team- und Kommunikations­fähigkeit,
  • Reisebereitschaft.

Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancen­gleichheit aller Beschäftigten unab­hängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Arbeitsort:
Leipzig, mobiles Arbeiten ist möglich

Arbeitszeit:
100 % (39 h/​Woche)

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet.

Befristung:
befristet / Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit anschließender Möglichkeit zur Entfristung.

Vergütung:
nach TVöD bis zur Entgelt­gruppe 13 inklusive der Sozial­leistungen des öffentlichen Dienstes

Bewerbungsfrist:
30.04.2025

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:

Dr. Joachim Nöller
Phone: +49 341 6025-1033

Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.

Jetzt bewerben

Weitere Karriereinformationen über das UFZ:
www.ufz.de/karriere

Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung GmbH – UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig