
Fledermausfachkraft (m/w/d)
Festanstellung 40 Wochenstunden
Leben & Lieben Sie Ihre Arbeit!
Denn dort verbringen Sie die meiste Zeit in Ihrem Leben...
Sie lieben die Natur und möchten am besten dort gleich arbeiten! Sie wollen dabei aktiv etwas für den Klimaschutz machen! Sie wollen Verantwortung übernehmen! Sie wollen Karriere machen!
“Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.” - Steve Jobs
Unternehmensbeschreibung:
Bei uns arbeiten Sie in einem Unternehmen, das vor fast 40 gegründet worden ist und international expandiert. Wir sorgen dafür, dass Bauvorhaben aller Art unter größtmöglicher Schonung von Natur & Umwelt realisiert werden können. Windkraft, Solar und Trassenplanung sind aktuell unsere Schwerpunkte. Hauptmarkt ist derzeit Deutschland.
Unsere Kernkompetenz liegt in der Erfüllung aller umweltrechtlichen Vorgaben, sodass das Projekt-Rollout in der geplanten Form gestartet und zügig durchgeführt werden kann.
Wir untersuchen entsprechend den Vorgaben der verschiedenen Richtlinien Tiergruppen wie Vögel (Avifauna), Fledermäuse (Chiroptera), Kleinsäuger (Hamster, Haselmäuse, …), Amphibien & Reptilien, Insekten usw. und charakterisieren Lebensräume (Biotopkartierung).
Wir erledigen alle Arbeiten inhouse – von der Datensammlung im Freiland über die Analysen und die Interpretation bis zum fertigen Gutachten. Intensive Abstimmung mit Projektierern und Behörden inklusive.
Berufsbild:
Sie sind auf Fledermäuse spezialisiert und können daher Fledermaus-Kartierungen im Freiland selbständig durchführen. Sie können mit mobilen Detektoren umgehen, erkennen häufige Arten anhand der modulierten Geräusche des Detektors, können bestimmte Fledermausarten im Freiland ansprechen, haben Erfahrung in der detaillierten Artbestimmung beim Netzfang und sind erfahren in der Funk-Telemetrie / Besendung der Tiere und Bedienung der Empfangsgeräte. Die Datenauswertung mittels Bestimmungs-Softwares ist Ihnen auch geläufig.
Dementsprechend sollten Sie in erster Linie gerne in der Nacht im Freiland arbeiten. Es sind öfters auch gesamtnächtliche Aufnahmen notwendig, daher ist ein gewisses Maß an Ausdauer erforderlich. Freilanderfassungen sind vor allem zwischen April und November durchzuführen.
Bei der Arbeit im Office zwischen November und März gibt die Möglichkeit Daten auszuwerten, zu interpretieren, Textteile für Gutachten zu schreiben, Daten ins GIS einzugeben und zu
verschneiden, sich mit Sichtschatten-Software zu beschäftigen usw.
Detailinformationen zur Freilandarbeit:
Sie sind von Montag bis Freitag auswärts. Im Allgemeinen sind die Untersuchungsgebiete zu weit von Ihrem Wohnort entfernt, weshalb Sie in den Projektgebieten alleine oder mit unserem Team in Unterkünften untergebracht werden. Alle anfallenden Kosten (Übernachtungen und Fahrtkosten) werden von der Firma übernommen.
Zusätzliche Angaben:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, vom Homeoffice aus Ihrer feldbiologischen Freilandarbeit in den Projektgebieten nachzugehen. Außerhalb der Hochsaison können Sie auf Wunsch im Homeoffice Daten auswerten & Gutachten erstellen, sollten Sie 12 Monate im Freiland arbeiten wollen können wir Ihnen auch das bieten.
Ausbildung:
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium wie Biologie, Landschaftsplanung, Geografie, Natur/Umwelt/Marin-Studium oder Gleichwertiges - BSc genügt - und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder sind gerade in Ausbildung dazu.
Sprache:
Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Arbeitszeit/Anstellungsart:
Festanstellung
Vollzeit (40 Wochenstunden)
Montag bis Freitag
Arbeitsort:
Bundesweit in Deutschland
Da wir in ganz Deutschland arbeiten freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bundesländern.
Gehalt:
Bitte fügen Sie Ihre ungefähren Gehaltsvorstellungen der Bewerbung bei.
Zusätzliche Leistungen:
- tolles Team-Klima & super Team-Geist
- 25 Urlaubstage
- Firmenfahrzeug mit Tankkarte
- abwechslungsreiche Arbeit
- spannende Projekte
- Internationalität
- Weiterbildungen in der ORCHIS-Akademie
- Firmenfeiern zum gegenseitigen Kennenlernen in Präsenz
- Sinnvolle Arbeit für den Klimaschutz
- Home-Office während des Fledermaus-Winterschlafes
Bewerbung senden:
Senden Sie doch gerne Ihre Bewerbung per Mail (inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Foto) an unsere Personalabteilung.
E-Mail: bewerbungen@orchis-eco.de
Tel.: +49 30 166 343 26
Wir freuen uns auf Sie!