-

Frische Köpfe für die Kieler Stadtbahn gesucht

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Kiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig – und verbindet Kiel auf neuen Wegen.
Für eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland brauchen wir Sie als:

Teilprojektleiter*in für die Regenwasser- / Schmutzwasserplanung

(Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)

Gestalten Sie Mobilität direkt am Meer mit und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft

Was zu tun ist

  • Übernahme der Teilprojektleitung für die Regenwasser-/ Schmutzwasserplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems
  • Steuerung von Vergaben und Auftragnehmer*innen:
    • Betreuung der Auftraggeber*in mit Prüfung und Koordinierung der qualitäts-, budget- und termingerechte Leistungserbringung
    • Durchführung und Begleitung der Ausschreibungsverfahren
    • Mitwirkung bei dem qualitätsgeprüften Genehmigungsantrag zur Einreichung bei der Planfeststellungsbehörde
  • Bearbeitung vorbereitender Maßnahmen und Koordinierung aller Beteiligten
  • Steuerung der Bauherrenaufgaben für die Regenwasser- und Schmutzwasserleitungen in enger Abstimmung mit den anlagenverantwortlichen Abteilungen des Tiefbauamtes der Landeshauptstadt im Sinne:
    • einer nachhaltigen Unterhaltungsstrategie der vorliegenden Planungsentwürfe
    • der abgestimmten Planung bei der Nutzung Anlagen Dritter
    • von Sanierungs- und Unterhaltungsprozessen von Neu- und Bestandsbauwerken in Hinblick auf die Bauzeit und über die angestrebte Nutzungsdauer

Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule), beispielsweise in:
    • Bauingenieurwesen
    • Verkehrsingenieurwesen
    • Infrastrukturmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur
    • Versorgungstechnik, Wasserbau / -wirtschaft, Umwelttechnik, Wasser- / Abwassertechnik
  • Beamt*innen benötigen zusätzlich die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenanntem Studium.
  • Erfahrung. Eine einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich.
  • Fachlichkeit. Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Entwurfs- und Genehmigungsplanung von Verkehrsanlagen und konstruktiven Anlagen sind erforderlich. Die Bereitschaft, sich kurzfristig in neue EDV-Systeme einzuarbeiten, ist ebenfalls erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie haben ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und können Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen. Neue und innovative Ideen in Ihre Arbeit einzubringen ist einer Ihrer Stärken. Ihr tech­nisches Verständnis zeigt sich in der Beurteilung technischer Zusammenhänge und der Bewertung von alternativen Lösungen.

Wo Sie wirken

Bei der Realisierung der Kieler Stadtbahn wirken mehrere Bereiche der Kieler Stadtverwaltung mit. Diese Stelle ist im Büro des Oberbürgermeisters, Stabstelle Mobilität angesiedelt. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: www.kiel.de/stadtbahn.

Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppen­sitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näherkennenlernen?
Dann nehmen Sie am 24. April 2025 um 18 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil:
https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Niklas Steinert, Tel. 0431 901-1225, zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284, weiter.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. April 2025 die Referenznummer 11391 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

www.kiel.de/jobs