Werkstudent*in Programmmanagement

Praktikum/Werkstudium, Voll- oder Teilzeit · Remote / mehrere Standorte
Wofür wir dich suchen
Bei Acker schaffen wir einzigartige Erlebnisse rund um Lebensmittel und begeistern damit Kinder und Erwachsene für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Für die Unterstützung unserer operativen Programmteams suchen wir eine*n Werkstudent*in für 20 Stunden pro Woche.
Verfügbarkeit
Ab sofort
Standort
Deutschlandweit (100 % remote möglich)
Deine Mission
  • Gerade beginnt bei uns die heißeste Phase des Jahres: Mehr als 1.800 Kitas und Schulen werden in den nächsten Wochen im Rahmen unserer Bildungsprogramme GemüseAckerdemie, AckerRacker und
    GemüseKlasse anfangen auszusäen und anzupflanzen.
  • Damit das klappt, wird in unseren operativen Programmteams ordentlich gewirbelt: Ehrenamtliche Ackercoaches müssen koordiniert, Fragen von bereits mitackernden und an der Programmteilnahme interessierten Lernorten beantwortet und Fortbildungen organisiert werden.
  • All das sind Aufgaben, bei denen wir deine Unterstützung brauchen. Dabei kannst du zu 100 % remote arbeiten, wenn du das möchtest.
Dein Profil
  • Du bist (noch für mindestens ein Jahr) eingeschriebene*r Student*in und hast Lust, deine Leidenschaft für gesunde Ernährung, Landwirtschaft und Bildung für unsere Mission „Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel“ einzusetzen.
  • Idealerweise bringst du erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und/oder Kund*innenberatung mit und zeichnest dich durch eine hohe Service- und Kundenorientierung aus.
  • Du hast Spaß daran, mit Menschen telefonisch oder per Mail im Kontakt zu sein und kommunizierst dabei offen, empathisch und wertschätzend. Hierfür sind sehr gute Deutschkenntnisse essenziell.
  • Das Mailpostfach läuft fast über und dann ruft auch noch eine aufgeregte Lehrerin auf der Suche nach ihren Jungpflanzen für die heutige Ackerstunde an? Kein Problem für dich: Wenn’s mal hoch her geht, behältst du die Ruhe und hast Spaß daran, viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten und dich gemeinsam mit uns immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. #tschacker!
  • Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und nutzt gern digitale Tools, um dich und deinen Arbeitsalltag zu organisieren. Wenn du zusätzlich Erfahrungen mit einem Marketing-Automatisierungstool hast (wir arbeiten mit Customer Insights Journeys von Microsoft) oder Videos schneiden kannst, dann wären wir ganz aus dem Gewächshäuschen! (Aber freuen uns auch ohne diese Skills über deine Bewerbung.)
  • Dein Blick fürs Detail und deine schnelle Auffassungsgabe sind legendär und helfen dir dabei, immer und überall den Überblick zu behalten.
  • Du kannst dir gut vorstellen, in dezentralen Teamstrukturen (remote) selbstorganisiert zu arbeiten und schätzt das hohe Maß an Eigenverantwortlichkeit, das damit einhergeht.
  • Wir wünschen uns einfach jemandem der oder die richtig gut in unser Team passt: Wir sind pragmatische AnpAcker*innen, die an einem Strang ziehen, sich gegenseitig unterstützen und dabei viel Spaß miteinander haben
Warum Acker
  • Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
  • Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
  • Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern eine aktive und situative Lernkultur.   
  • Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: du entscheidest, wann du wie viele Stunden arbeiten kannst und möchtest – so wie es am besten zu deiner Studiensituation passt.
  • Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten in Berlin bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen AckerSchnack zwischendurch. Selbstverständlich kannst du auch jederzeit von Zuhause arbeiten.
  • Mittagspause am Badesee, ein gemeinsamer Hackathon auf unserem BüroAcker (komplett analog versteht sich) oder ein Feierabendbier (unser Kühlschrank ist immer gut gefüllt) mit den anderen Werkis am Sandstrand das ist unser einmaliges Arbeitsumfeld in und auf dem Gelände der Berliner Malzfabrik.
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Hast du noch Fragen?
Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf www.acker.co/Jobs zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage dort nicht mit dabei sein sollte, kannst du dich gern bei Pia unter jobs@acker.co melden. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.acker.co.
Über uns

Wir schätzen Vielfalt nicht nur auf dem Acker! Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unser Team bereichern und stärken. Darum setzen wir auf ein inklusives Miteinander, in dem sich alle - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung oder Religion - willkommen und respektiert fühlen. So wie jedes Gemüse seinen Platz auf dem Acker hat, trägt bei uns jede*r mit den eigenen Stärken zum Wachstum unserer Mission bei:

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche an über 1.800 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut – und es sollen noch viele mehr werden! Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln mit den eigenen Händen erleben kann. Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission außerdem auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 200 Mitarbeiter*innen, 500 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten!

Mehr unter: www.acker.co.



Jetzt bewerben