EZ-Trainee (m/w/d) für Hydrogeologie in Jordanien

  • Einsatzort: Amman
  • Einsatzzeitraum: 01.07.2025 - 30.11.2026
  • Fachgebiet: Wasserressourcenmanagement
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 11.04.2025

Tätigkeitsbereich

Im Rahmen des Traineeprogramms werden Sie für Ihren 8-monatigen Einsatz im Vorhaben „Integriertes Grundwasserressourcenmanagement im Nexus Wasser – Land – Energie“ in Jordanien eingesetzt.

Das Vorhaben unterstützt das jordanische Wasserministerium (Ministry of Water and Irrigation, MWI) und seine nachgeordneten Behörden im Bereich Grundwassermanagement.

Jordanien plant im Water – Energy - Food (WEF) Nexus eine stärkere Berücksichtigung der Situation der Grundwasserressourcen durch die verstärkte Nutzung von evidenzbasierten Monitoringdaten der Grundwasserressourcen. Wesentliche Maßnahmen des Vorhabens zielen auf die Kapazitätsentwicklung jordanischer Akteure zur Erfassung, Speicherung und Analyse der landesweiten Grundwasserdaten. Ihr Tätigkeitsfeld wird insbesondere die Unterstützung des Wasserlabors der Wasserbehörde (WAJLabs; Water Authority of Jordan, WAJ) sein, um Wasserqualiltätsdaten auszuwerten und für Akteure im WEF-Nexus zielgruppenorientiert aufzubereiten.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben in der ersten Praxisphase:

  • Durchführung von Studien zu Hydrogeologie, Hydrochemie und/oder Grundwassernutzung, einschließlich Felderhebung, Literaturrecherche und Auswertung bestehender Datensätze in Zusammenarbeit mit Partner*innen und Kolleg*innen.
  • Verfassen von Analysen, Handlungsempfehlungen, Berichten
  • Ggf. inhaltliche Koordination der Aktivitäten des Vorhabens zu einem Teilthema, z.B. eines Hydrochemie- oder Grundwasser-Assessments
  • Begleitung von Workshops, Trainings- und Informationsveranstaltungen für lokale Partner.
  • GIS-basierte Verwaltung von Geodaten und Erstellung thematischer Karten (Geographische Informationssysteme, GIS).
  • Mitarbeit bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung und Präsentation der Projektergebnisse.
  • Unterstützung des Projektmanagements in der Berichterstattung und Projektverwaltung.

Die beiden sich anschließenden Praxisphasen und die dortigen Aufgaben werden im Verlauf des EZ-Traineeprogramms entwickelt. 

Ihr Profil

Diese fachlichen Qualifikationen bringen Sie für die erste Praxisphase mit:

  • Studium der Geowissenschaften (Master oder vergleichbar)
  • Schwerpunkt des Studiums in Hydrogeologie oder Hydrochemie
  • Fachliche Kenntnisse in hydrogeologischen Feldarbeiten
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen runden Ihre Qualifikationen ab:

  • Kenntnisse der Entwicklungszusammenarbeit
  • Erste praktische Erfahrungen in einem Entwicklungsland
  • Bereitschaft mehrmals den Standort zu wechseln
  • Offen für den Einsatz in unterschiedlichen Organisationen
  • Interkulturelle Kompetenz

Die Kenntnisse und Erfahrungen in Form eines Praktikums reichen aus.  

Hinweise

Wir erwarten fließende Deutschkenntnisse und bitten Sie, das Anschreiben und den Lebenslauf in deutscher Sprache einzureichen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen. 

Bitte prüfen Sie nach dem Abschicken Ihrer Bewerbung, dass Sie eine automatisch generierte Eingangsbestätigung erhalten haben.

Überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden. 

Die GIZ möchte Menschen mit Behinderung bei ihrem Einstieg ins Berufsleben fördern. Daher werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders berücksichtigt.

Über uns

Absolventinnen und Absolventen des EZ-Traineeprogramms arbeiten in verschiedenen deutschen und multilateralen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.

Kontakt & Bewerbung

Caroline  Neininger
06196-797509
Tätigkeitsbereich

Im Rahmen des Traineeprogramms werden Sie für Ihren 8-monatigen Einsatz im Vorhaben „Integriertes Grundwasserressourcenmanagement im Nexus Wasser – Land – Energie“ in Jordanien eingesetzt.

Das Vorhaben unterstützt das jordanische Wasserministerium (Ministry of Water and Irrigation, MWI) und seine nachgeordneten Behörden im Bereich Grundwassermanagement.

Jordanien plant im Water – Energy - Food (WEF) Nexus eine stärkere Berücksichtigung der Situation der Grundwasserressourcen durch die verstärkte Nutzung von evidenzbasierten Monitoringdaten der Grundwasserressourcen. Wesentliche Maßnahmen des Vorhabens zielen auf die Kapazitätsentwicklung jordanischer Akteure zur Erfassung, Speicherung und Analyse der landesweiten Grundwasserdaten. Ihr Tätigkeitsfeld wird insbesondere die Unterstützung des Wasserlabors der Wasserbehörde (WAJLabs; Water Authority of Jordan, WAJ) sein, um Wasserqualiltätsdaten auszuwerten und für Akteure im WEF-Nexus zielgruppenorientiert aufzubereiten.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben in der ersten Praxisphase:

  • Durchführung von Studien zu Hydrogeologie, Hydrochemie und/oder Grundwassernutzung, einschließlich Felderhebung, Literaturrecherche und Auswertung bestehender Datensätze in Zusammenarbeit mit Partner*innen und Kolleg*innen.
  • Verfassen von Analysen, Handlungsempfehlungen, Berichten
  • Ggf. inhaltliche Koordination der Aktivitäten des Vorhabens zu einem Teilthema, z.B. eines Hydrochemie- oder Grundwasser-Assessments
  • Begleitung von Workshops, Trainings- und Informationsveranstaltungen für lokale Partner.
  • GIS-basierte Verwaltung von Geodaten und Erstellung thematischer Karten (Geographische Informationssysteme, GIS).
  • Mitarbeit bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung und Präsentation der Projektergebnisse.
  • Unterstützung des Projektmanagements in der Berichterstattung und Projektverwaltung.

Die beiden sich anschließenden Praxisphasen und die dortigen Aufgaben werden im Verlauf des EZ-Traineeprogramms entwickelt. 

Ihr Profil

Diese fachlichen Qualifikationen bringen Sie für die erste Praxisphase mit:

  • Studium der Geowissenschaften (Master oder vergleichbar)
  • Schwerpunkt des Studiums in Hydrogeologie oder Hydrochemie
  • Fachliche Kenntnisse in hydrogeologischen Feldarbeiten
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen runden Ihre Qualifikationen ab:

  • Kenntnisse der Entwicklungszusammenarbeit
  • Erste praktische Erfahrungen in einem Entwicklungsland
  • Bereitschaft mehrmals den Standort zu wechseln
  • Offen für den Einsatz in unterschiedlichen Organisationen
  • Interkulturelle Kompetenz

Die Kenntnisse und Erfahrungen in Form eines Praktikums reichen aus.  

Hinweise

Wir erwarten fließende Deutschkenntnisse und bitten Sie, das Anschreiben und den Lebenslauf in deutscher Sprache einzureichen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen. 

Bitte prüfen Sie nach dem Abschicken Ihrer Bewerbung, dass Sie eine automatisch generierte Eingangsbestätigung erhalten haben.

Überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden. 

Die GIZ möchte Menschen mit Behinderung bei ihrem Einstieg ins Berufsleben fördern. Daher werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders berücksichtigt.

Unsere Benefits
Über uns

Absolventinnen und Absolventen des EZ-Traineeprogramms arbeiten in verschiedenen deutschen und multilateralen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.

Kontakt & Bewerbung
Caroline  Neininger
06196-797509