Prüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung an:
Druckgeräten (Behälter, Dampf- und Heißwassererzeuger)
Verfahrenstechnischen Anlagen
Anlagen mit Explosionsgefahr
Prüfungen nach Wasserhaushaltsgesetz an:
Heizölverbraucheranlagen
Tankstellen
LAU - Anlagen (Lagern, Abfüllen und Umschlagen)
Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau oder Energie- und Verfahrenstechnik
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach WHG
Affinität zu technischen Regelwerken und Gesetzestexten
Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
Kunden- sowie Dienstleistungsorientierung gepaart mit hoher Kommunikationsfähigkeit und flexibler Lösungsorientierung
Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit im lokalen Einsatzgebiet des Wohnortes
Bei TÜV SÜD arbeiten Menschen aus mehr als 100 Nationen zusammen. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Zielen. Unsere Stärke liegt in diesen zahlreichen und vielfältigen Perspektiven.
Wir verpflichten uns, ein integrativer und vielfältiger Arbeitgeber zu sein, indem wir alle Menschen willkommen heißen. Vielfalt und Integration ist das Fundament unseres Unternehmens und wir fördern, ein Umfeld, in dem alle unsere Mitarbeitenden darauf vertrauen können, dass sie mit Respekt behandelt werden - unabhängig von Alter, Nationalität, ethnischem Hintergrund, Behinderung, Geschlecht und geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung. Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich jederzeit gemäß des TÜV SÜD Ethikkodex und den Unternehmenswerten verhalten.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die stete Verankerung dieser Werte auch weiterhin wesentlich zum Erfolg von TÜV SÜD beitragen wird. Klicken Sie hier, um mehr über Diversity bei TÜV SÜD zu erfahren.