Bearbeitung und Koordination kerntechnischer Rückbauprojekte
Überprüfung der Einhaltung von gesetzlichen und technischen Vorgaben bei der Handhabung, Lagerung und Entsorgung radioaktiver Abfälle
Bewertung von Konditionierungstechniken, Verfahren zur Aktivitätsbestimmung und Dokumentationen radioaktiver Abfälle
Anlagenbegehungen, insbesondere während Entsorgungskampagnen (Behälterbeladungen, Abfall- und Messkampagnen)
Vertretung des Fachgebietes innerhalb des TÜV SÜD und nach außen
Vorbereitung und Durchführung von Beratung, Schulungen und Workshops, national sowie international
Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium
Kenntnisse in der Kerntechnik sowie Fachkenntnisse in der Entsorgung radioaktiver Reststoffe und im Strahlenschutz
Gutachter- oder Beratungserfahrung im Bereich Kerntechnik und Strahlenschutz
Überdurchschnittliche Analysekompetenz, verbunden mit der Fähigkeit, die Analyse und ihre Ergebnisse angemessen in Schriftform zu dokumentieren
Gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Kontrollbereich
Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Durchsetzungsvermögen
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Unsere umfassende Expertise in der Kerntechnik werden wir in den nächsten zwei Jahrzehnten für die anstehenden nuklearen Rückbauprojekte in Deutschland nutzen.
Als Teil unseres Expertenteams haben Sie die Möglichkeit, zu einer zuverlässigen Entsorgung der anfallenden Reststoffe und Abfälle beizutragen. Die Aufgabe ist verantwortungsvoll und abwechslungsreich durch die Mischung von bewertender Tätigkeit im Büro sowie außendienstlichen Einsätzen vor Ort auf dem Anlagengelände. Gleichzeitig können Sie Teil der Transformationsphase hin zu neuen Geschäftsmodellen und Märkten werden, in einem innovativen Umfeld in einem weltweit tätigen Unternehmen. Neben dieser spannenden Perspektive bieten wir unsere anderen attraktiven Vorteile, wie beispielsweise eine leistungsgerechte Vergütung, eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, qualifikationsgerechte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein flexibles, familienfreundliches Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, mobiles Arbeiten).
Bei TÜV SÜD arbeiten Menschen aus mehr als 100 Nationen zusammen. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Zielen. Unsere Stärke liegt in diesen zahlreichen und vielfältigen Perspektiven.
Wir verpflichten uns, ein integrativer und vielfältiger Arbeitgeber zu sein, indem wir alle Menschen willkommen heißen. Vielfalt und Integration ist das Fundament unseres Unternehmens und wir fördern, ein Umfeld, in dem alle unsere Mitarbeitenden darauf vertrauen können, dass sie mit Respekt behandelt werden - unabhängig von Alter, Nationalität, ethnischem Hintergrund, Behinderung, Geschlecht und geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung. Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich jederzeit gemäß des TÜV SÜD Ethikkodex und den Unternehmenswerten verhalten.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die stete Verankerung dieser Werte auch weiterhin wesentlich zum Erfolg von TÜV SÜD beitragen wird. Klicken Sie hier, um mehr über Diversity bei TÜV SÜD zu erfahren.