Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unser Fachgebiet I 2.5 „Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen” mit Arbeitsort in Dessau‑Roßlau suchen wir für ein nach § 2 WissZeitVG befristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Postdoktorand*in
im Rahmen des Forschungsvorhabens Neues Europäisches Bauhaus
Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist bis zum 31.12.2027 befristet.
Die Beschäftigung erfolgt zur weiteren Förderung der wissenschaftlichen Qualifikation im Anschluss an Ihre erfolgreiche Promotion, das heißt der Erwerb vertiefter wissenschaftlicher Kompetenzen im Rahmen des o. g. Qualifikationsvorhabens mit den Schwerpunkten Entwicklung resilienter Siedlungsstrukturen mit Fokus auf Umbau, Klimaanpassung, grün‑blaue Infrastruktur, nachhaltige Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität und Entwicklung strategischer Akteurs-Allianzen (AdNEB II) unter besonderer Beachtung der Ziele in der Ressortforschung. Nähere Informationen zum Qualifikationsvorhaben finden Sie unter Forschungsprojekt AdNEB „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken“ | Umweltbundesamt oder erteilt Ihnen Alice Schröder unter +49 340 2103‑2625.
Ihre Aufgaben:
Forschung zum Thema internationale nachhaltige Stadtentwicklung im internationalen Kontext, insbes. Analyse von europäischen und internationalen Strategien und Zielen zur nachhaltigen Stadtentwicklung, Auswertung internationaler integrierter Stadtentwicklungskonzepte und ‑strategien und Erarbeitung fachübergreifender strategischer Empfehlungen zur Unterstützung der globalen urbanen Transformation
Erstellung von Berichten und Erarbeitung von wissenschaftlichen Texten und Publikationen, insbes. Verfassen eines Peer-Reviewed-Paper und eines Politikpapiers zu den o. g. Inhalten
Präsentation des Forschungsprojekts in internationalen Fachgremien und durch Vorträge im Rahmen internationaler Veranstaltungen, Konzeption und Durchführung internationaler Fachveranstaltungen
Stärkung der internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit des Umweltbundesamts mit internationalen Institutionen (z. B. EU‑KOM, UN‑Habitat, UNEP, WHO, Weltbank), Forschungseinrichtungen, Think Tanks und Netzwerken im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung und urbaner Umweltschutz und Konzeptionierung eigener Aktivitäten mit diesem Schwerpunkt
Ihr Profil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni‑Diplom) der Raum-, Stadtplanung oder Umweltplanung, Politik- oder Umweltwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs mit stadtentwicklungs- und umweltspezifischen Inhalten und Schwerpunkten
abgeschlossene Promotion in den o. g. Themenfeldern
Fachkenntnisse und Forschungserfahrung im Bereich internationale nachhaltige Stadtentwicklung und Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren (z. B. UN‑Habitat, UNEP, WHO, Weltbank)
Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten in interdisziplinären und nach Möglichkeit in internationalen Kontexten und sowie Motivation zum Publizieren von wissenschaftlichen Aufsätzen (Peer-Review-Verfahren), auch auf Englisch
sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu querschnittsorientiertem und interdisziplinärem Arbeiten
eigenständige und flexible Arbeitsplanung, hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
hohes Maß an Eigeninitiative sowie Genderkompetenz
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozialökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?