Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unser Fachgebiet III 1.3 „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“ mit Arbeitsort in Dessau-Roßlau suchen wir eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Bewertung und Kennzeichnung der Umwelteigenschaften von Produkten, Umweltzeichen Blauer Engel
Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung
ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben:
Weiterentwicklung des Umweltzeichens der Bundesregierung „Blauer Engel“ (www.blauer-engel.de) durch Erarbeitung neuer oder Überarbeitung bestehender Produktgruppen
Außenkommunikation für das Umweltzeichen mit Herstellenden, privaten Verbraucher*innen sowie Vertreter*innen der öffentlichen Beschaffung
Internationale Kooperationen im Bereich der Umweltzeichen (z. B. im Global Ecolabelling Network)
Ausarbeitung methodischer Grundlagen für einzelne Umweltaspekte oder Wirkungsindikatoren des produktbezogenen Umweltschutzes (z. B. Carbon Footprint, Herkunft mineralischer oder biogener Rohstoffe, Zirkularität von Produkten)
Ausgestaltung und Umsetzung Europäischer Regelungen zur Bewertung und Kennzeichnung der Umwelteigenschaften von Produkten (z. B. im Wettbewerbsrecht [ECGT] oder der Green Claims Directive)
Fachbegleitung von Forschungsvorhaben zu o. g. Themen einschließlich der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Fachtexten
Ihr Profil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni‑Diplom) der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Agrar- oder Forstwissenschaften sowie im Bereich der Umwelt- oder Nachhaltigkeitswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Methodenkenntnisse zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten, u. a. im Bereich der Ökobilanzierung, Beurteilung der Herkunft von Rohstoffen oder Schadstoffmessung
von Vorteil sind Kenntnisse von Instrumenten des produktbezogenen Umweltschutzes
Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und Verfassen von Texten
Engagement und Fähigkeit zur Teamarbeit und Vernetzung sowie zum interdisziplinären Arbeiten
Organisations, Verhandlungs- und Präsentationsgeschick, überzeugendes Auftreten und Genderkompetenz
gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozialökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?