Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Naturschutzreferent*in

OrtEisfeld - OT Friedrichshöhe

Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.

Der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. ist seit seiner Gründung im Jahr 1990 mit der Pflege und Entwicklung der vielfältigen Offenlandlebensräume des Thüringer Waldes beauftragt. Neben der fachlichen Beratung von Akteuren vor Ort, koordiniert und moderiert der Verband anstehende Pflegemaßnahmen und setzt regionale, naturschutzfachliche Projekte in eigener Verantwortung um. Seit 2017 ist er zudem Träger der NATURA 2000-Station Thüringer Wald.

Für die Leitung der NATURA 2000-Station Thüringer Wald wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Naturschutzreferent*in (m/w/d)

Vollzeit (40 Stunden/Woche), 

vorerst befristet bis zum 31.12.2030 gesucht. 

Dienstort ist die Hauptgeschäftsstelle in 98673 Friedrichshöhe.

Was erwartet Sie?

Das Mittelgebirge „Thüringer Wald“ ist eine walddominierte Kulturlandschaft, deren eng verzahnte Wald- und Offenlandlebensräume einen hohen Wert für die biologische Vielfalt ausmachen. Kernaufgabe der zuständigen NATURA 2000-Station ist der Erhalt bzw. die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der FFH-Lebensraumtypen gem. Anh. I und Arten gem. Anh. II und IV der FFH-Richtlinie in den Natura-2000-Gebieten. Dem Team mit insgesamt sieben Mitarbeiter*innen stellt sich hier ein breites Aufgabenspektrum. Dazu gehören vorrangig die Initiierung und Umsetzung von Projekten im Bereich Arten- und Naturschutz, allgemeine Landschaftspflege sowie Umweltbildung, Forschung und Monitoring sowie die fachliche Beratung lokaler Akteure.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie übernehmen die Leitung und Koordination der NATURA 2000-Station Thüringer Wald mit insgesamt sieben Mitarbeiter*innen
  • Sie initiieren die Entwicklung sowie Umsetzung von Projekten und der Erarbeitung von Förderanträgen zum Management der NATURA 2000-Gebiete und Arten nach FFH-Richtlinie, Vogelschutzrichtlinie etc.
  • Sie akquirieren Fördermittel für Pflege- und Artenschutzmaßnahmen auf Basis aktueller bundes- und landesweiter Förderrichtlinien
  • Ihnen obliegt die fachliche Planung, Kommunikation, Vergabe, Abnahme und Kontrolle der konkreten Naturschutzmaßnahmen in Abstimmung mit den Naturschutzfachverwaltungen, Landnutzer*innen, Eigentümer*innen, Drittleistenden und weiteren Akteuren
  • Sie übernehmen die Dokumentation der einzelnen Projektfortschritte; Erstellung von Sachberichten und Projektabrechnungen unter Verwendung von naturschutzfachlichen Datenbanken und Geoinformationssystemen
  • Sie beraten Landwirt*innen, Eigentümer*innen und Kommunen zur Bewirtschaftung und Förderung der Flora-Fauna-Habitat-Lebensraumtypen
  • Sie wirken in der Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit

Vorausgesetzt sind:

  • ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (M.Sc. oder Dipl.) eines einschlägigen Fachbereichs
  • ein gültiger Führerschein der Klasse B

Erwartet werden:

  • fundierte Kenntnisse des Arten- und Biotopschutzes, Vertragsnaturschutzes, Naturschutzrechtes und der Landschaftspflege, insbesondere faunistische und/oder botanische Artenkenntnis von Mittelgebirgsregionen, sowie ein allgemeiner naturschutzfachlicher Sachverstand
  • sehr sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware (MS Office) und insbesondere QGIS
  • Grundkenntnisse im Vergabewesen und in Planungsprozessen
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und ein souveränes Auftreten z. B. im Außendienst oder bei Vorträgen
  • Freude und Bereitschaft zur Geländetätigkeit sowie Arbeit an Wochenenden (max. 3x jährlich)
  • Kenntnisse von naturschutzrelevanten Förderprogrammen sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • ein der Qualifikation entsprechendes, attraktives Gehalt bis zu Entgeltgruppe 12 in Anlehnung an TV-L 2023
  • einen sehr gut ausgestatteten Dienstsitz mit Dienstfahrzeug
  • die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte digital an den Vorsitzenden Herrn Meusel unter: 

f.meusel@nptw.de

Bewerbungsfrist: 15.04.2025

Kontakt:                     

Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.
Rennsteigstraße 18
98673 Eisfeld OT Friedrichshöhe

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.

Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.
Rennsteigstraße 18
98673 Eisfeld - OT Friedrichshöhe
Deutschland
https://www.lpv-thueringer-wald.de/
Bewerbungsschluss: 
15.04.2025
Ansprechpartner/in: 
Florian Meusel
Telefon: 
0171 9904719
E-Mail: 
f.meusel@nptw.de
Anzeige veröffentlicht am: 
25.03.2025