Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:

Staudengärtner/in (w/m/d) beim Grünflächenamt (Rosen- & Mathildenhöhe)
Darmstadt
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit derzeit 11 Mitarbeitende bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Staudengärtner/in (w/m/d)
beim Grünflächenamt
Rosen- & Mathildenhöhe
- Eintritt: 1. April 2025
- Dauer: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung: EG 6 TVöD
- (Brutto-)Gehalt: 3.042,04 € bis 3.708,02 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter : 12,7951 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist: 12. März 2025, Kennziffer 2/39 (bitte angeben)
Sie arbeiten auf der Rosenhöhe, der Mathildenhöhe und an mehreren Stauden- und Biodiversitätsflächen, welche über die ganze Stadt verteilt sind.
Dabei arbeiten Sie in der Regel in kleinen Teams, mitunter aber auch alleine. Ihre Aufgabe wird die Pflege und Anlage von Stauden-Mischpflanzungen auf der Rosen- und Mathildenhöhe sein. Darüber hinaus werden Sie auch anspruchsvolle Staudenflächen in anderen Stadtteilen pflegen. Darmstadt will dem Artensterben aktiv entgegentreten. Daher wird auch die Anlage und Pflege von ökologisch anspruchsvollen Flächen (Wiesen und Habitatstrukturen wie Hecken, Gräben, Steinhaufen etc.) zu Ihren Aufgaben gehören. Sicheren Umgang mit Maschinen, wie z.B. Freischneider, Rasenmäher, Balkenmäher, Fräse und Heckenschere, setzen wir voraus.
Begeisterung für die tägliche Arbeit mit Pflanzen und eine hohe Identifikation mit dem Thema Arten-/ Umweltschutz zeichnen Ihre Persönlichkeit aus. Sie sollten grundsätzlich bereit sein, Führungen oder Veranstaltungen in den Parkanlagen durchzuführen bzw. zu begleiten - auch mal am Wochenende.
Ihre Aufgaben:
- Anlage und Pflege von Stauden-/ Mischpflanzungen inkl. aller erforderlichen Vor- und Nacharbeiten
- Anlage und Pflege von ökologischen Ausgleichsflächen / Habitatstrukturen
- Durchführung allgemeiner gärtnerischer Arbeiten wie Heckenschnitt, Gehölzschnitt, Mäharbeiten, sowohl von Rasenflächen, als auch von Wiesenflächen, Durchführung von biologischen Pflanzenschutz- oder -stärkungsmaßnahmen, Beseitigung unerwünschter Wildkräuter, Wässerungsarbeiten etc.
- Mechanische Bekämpfung aggressiver Neophyten
- Anlage und Unterhaltung von Wiesen
- gelegentliches Durchführen von Führungen oder Kursen (Rosenschnittkurs, Obstversteigerung)
- Anleitung von ehrenamtlichen Helfenden
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossene Ausbildung als Staudengärtner/in oder Gärtner/in aller Fachrichtungen mit sehr guten Stauden- und Gehölzkenntnissen, insbesondere zu heimischen Wildstauden/ -gehölzen
- Führerschein der Klasse B
- sehr gute Kenntnisse in Spezialkulturen wie Rosen, Stauden und Gehölzen
- möglichst umfangreiche Kenntnisse zur heimischen Flora und Fauna und deren Ansprüche an den Lebensraum, insb. den von Insekten
- Kenntnisse im Bereich Ladungssicherung, Gefahrgut, Gefahrstoff sowie Kenntnisse in der Sicherung von Baustellen (RSA)
- MS-Office-Kenntnisse
- gute allgemeine körperliche Verfassung
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Führerschein Klasse C/CE oder C1E
- AS Baum1
- Erfahrung in der Führung von Erdbaumaschinen, Fräsen und Mähmaschinen
- Kenntnisse der einschlägigen Richtlinien, Gesetze und Normen (Bundesnaturschutzgesetz, Pflanzenschutzgesetz, etc.),
- hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Ehrenamtlichen sowie Bürgern/Bürgerinnen
- persönliches Interesse am Thema Artenschutz / Biodiversität
- Befähigung zum betriebswirtschaftlichen Denken und gutes Zeitmanagement
Ihre Vorteile:
Neben den üblichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (geregelte Arbeitszeiten, Sicherheit des Arbeitsplatzes) arbeiten Sie eigenverantwortlich an einer sinnvollen Aufgabe in einem motivierten Umfeld unter loyalen Vorgesetzen. Ihre Arbeitsergebnisse werden gesehen und geschätzt. Sie arbeiten bei uns nicht nur an der frischen Luft sondern an den schönsten Orten der Stadt. Ihre Ideen fallen bei uns auf fruchtbaren Boden. Wir stellen Ihnen modernste Maschinen, fast ausschließlich akkubetrieben, zur Verfügung. Des Weiteren bieten wir Ihnen eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Dyballa, Sachgebietsleitung Biodiversität, Tel.: 06151 13-2911
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir wollen mit Ihnen die Welt ein bisschen schöner und lebendiger machen. Und in Darmstadt fangen wir damit gemeinsam an!
- Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat - Dezernat III Grünflächenamt
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland
- Einsatzort:
- 64293 Darmstadt (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 12.03.2025
- Ansprechpartner/in:
- Frau Dyballa
- Telefon:
- 06151 13-2911
- Sonstiges:
- Kennziffer 2/39
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.02.2025
Weitere Jobs bei Wissenschaftsstadt Darmstadt
Weitere Jobs in der Nähe von Darmstadt
Weitere Jobs in Land- und Forstwirtschaft, GartenbauÖffentlicher DienstTechniker, Handwerk & Bau