Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Landschaftsentwicklung

OrtFlintbek

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beim Landesamt für Umwelt (LfU) am Standort Flintbek zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Landschaftsentwicklung des Dezernates 52

auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Innerhalb der Abteilung 5 „Naturschutz“ erarbeitet das Dezernat 52 zum einen konzeptionelle Grundlagen und Beiträge für die Landschaftsentwicklung. Dazu gehört die landesweite Biotopverbundplanung ebenso wie das Wildniskonzept und die Kernaktionsräume der Landes-Biodiversitätsstrategie. Zum anderen gehört die Prüfung von Eingriffsvorhaben insbesondere von Energieleitungen zu den Aufgaben des Dezernates. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich Artenschutz und Windenergie. Hier liegt die Zuständigkeit für die artenschutzrechtliche Prüfung in Genehmigungs- und Bauleitplanverfahren.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung an der planerischen und maßnahmenbezogenen Umsetzung des landesweiten Biotopverbundsystems
  • Beiträge zur regionalen und landesweiten Landschaftsplanung
  • naturschutzfachliche Prüfung von Flächen bei der Umsetzung des Vorkaufsrechts gemäß § 50 Landesnaturschutzgesetz sowie bei Flächenveränderungen der Stiftung Naturschutz
  • Betreuung von Schutzgebieten, insbesondere Kommunikation mit den örtlichen Akteuren sowie Planung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor of Science (B.Sc.) der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Naturschutz, Geografie, Landschaftsökologie, Biologie, Umwelt-, Forst- oder Agrarwissenschaften oder ein vergleichbares Studium
  • gute Kenntnisse der Landschaftsökologie Norddeutschlands einschließlich der relevanten Arten und Biotope
  • gute Kenntnisse der unterschiedlichen Methoden aus Naturschutz, Landschaftspflege, Landwirtschaft und Forstwirtschaft zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen
  • Grundkenntnisse im Naturschutzrecht bezüglich des ausgeschriebenen Aufgabengebietes
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und allgemeine Außendiensttauglichkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • sicherer Umgang mit Office-Software (Microsoft- und Libre-Programme) und GIS (ArcGIS oder QGIS)

Für eine Einstellung ist darüber hinaus wünschenswert, dass Sie

  • Verantwortung übernehmen
  • Veränderungen mitgestalten
  • Sich selbst managen
  • soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit den Besoldungsgruppen A 9 bis A 11 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Job-Ticket sowie Fahrradleasing
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte 

bis zum 23.03.2025

an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein -V 147-, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gern in elektronischer Form an Frau Kathrin Sell (Bewerbung@mekun.landsh.de) - Kennwort: V 147 - LfU 524. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Sell (Kathrin.Sell@mekun.landsh.de oder 0431-988-7034, gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Johannes Fischer (Johannes.Fischer@lfu.landsh.de, Tel. 04347 704-225).

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Naturschutz
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Deutschland
http://www.landsh.de
Bewerbungsschluss: 
23.03.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Fischer; zum Verfahren: Frau Sell
Telefon: 
Herr Fischer: 04347 704-225, Frau Sell: 0431 988-7034
E-Mail: 
Bewerbung@mekun.landsh.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennwort: LfU 524
Anzeige veröffentlicht am: 
19.02.2025