Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Projektassistenz als Werkstudent/in (m/w/d)

OrtMüncheberg

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.

Das Projekt „Verbesserung der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit durch solarbetriebene Bewässerung mit integrierter Regenwassersammlung für Kleinbauern im oberen Ewaso Ng'iro-Becken, Kenia sucht zur Unterstützung von projektadministrativen Aktivitäten in der Abteilung Drittmittelmanagement eine Projektassistenz als Werkstudent/in.

Wir suchen ab 01.04.2025 mit einem Stellenumfang von 40 Stunden pro Monat für 12 Monate am Standort in Müncheberg eine/n

Projektassistenz als Werkstudent/in (m/w/d)

08-2025

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der administrativen Aufgaben im oben genannten Drittmittelprojekt in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/innen der Abteilung Drittmittelmanagement
  • Unterstützung bei der Umsetzung des digitalen Ablagesystems von Belegbuchungen der auswärtigen Partner in Kenia und Sichtung der Belegarchivierung der afrikanischen Partner
  • Mitarbeit bei Mittelweiterleitungen inkl. der Kontrolle der Budgets an die afrikanischen Partner
  • Unterstützende Tätigkeit im Bereich vom Themenfeld der Wechselkursberechnung bei Mittelweiterleitungen sowie der Projektausgaben der afrikanischen Partner
  • Mitarbeit bei Vor- und Nachbearbeitung von Besprechungen, Workshops sowie Begleitung von Projekt- und Meilensteinmeetings

Ihre Qualifikation:

  • Sie sind eingeschrieben/r Student/in (Bachelor oder Master), gern mit betriebswirtschaftlicher Studienrichtung
  • Affinität und hohe Sensibilität für Verwaltungsstrukturen, gern zum Themenkomplex der Drittmittel
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute englische Sprachkenntnisse
  • eine selbständige und innovative Arbeitsweise
  • organisatorisches Geschick und Kommunikationsstärke

Wir bieten:

  •   Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld zwischen Wissenschaft und Administration
  •   Ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  •   Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Zuwendungsgeber/innen (BMZ, AA, EU, BMBF, BMEL, GIZ, ILB etc.)
  •   Großes Netzwerk im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, vorwiegend im Landwirtschaftssektor
  •   Firmenticket

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.  Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 08-2025 bis zum 02.03.2025 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Christian Polzin, Tel. 033432/82-106 zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
 



.

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
Deutschland
https://www.zalf.de
Bewerbungsschluss: 
02.03.2025
Ansprechpartner/in: 
Christian Polzin
Telefon: 
033432 82-106
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
08-2025
Anzeige veröffentlicht am: 
19.02.2025