Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:

Praktikum im Themenfeld Nachhaltige Biomasseverwertung / Bioökonomie und Regionalentwicklung (m/w/d)
Berlin
Institut füt ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Zur Unterstützung der projektbezogenen Forschungsarbeiten im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Büro Berlin bieten wir ab Mai für drei Monate* an: eine Praktikumsstelle (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der Erstellung einer regionalen Leitplanung zur Bewältigung des Strukturwandels, mit Fokus auf Biomasseverwertung / Bioökonomie
- Mithilfe bei der Analyse von Entwicklungschancen der produzierenden Wirtschaft, inkl. Ableitung von Handlungsbedarfen/-ansätzen und Entwicklungsoptionen
- Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experteninterviews
- Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Workshops mit Vertreter*innen der produzierenden Wirtschaft
- Mithilfe bei der Maßnahmenentwicklung, inkl. Identifikation von Fördermöglichkeiten zu deren Umsetzung.
- Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im „Tagesgeschäft" des Instituts (bspw. sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen, redaktionelle Arbeiten, grafische Aufbereitung von Daten etc.).
Ihr Profil:
- Ordentlich eingeschrieben im Erststudium (Master oder fortgeschrittener Bachelor)
- Studiengang vorzugsweise im Bereich Agrar-, Forst-, Wirtschafts- , Ingenieurs-, Politik-, Sozial- oder Umweltwissenschaften
- Vorkenntnisse im Bereich der stofflichen und energetischen Verwertung von Biomasse und biogenen Reststoffen bzw. sind Regionalentwicklung wünschenswert
- Sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute Recherchefähigkeiten
- Gute Fähigkeiten im Umgang mit EDV-Standardanwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- Sicherer Kommunikations- und Schreibstil, Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen
- Einen umfassenden Einblick in die Forschungs- und Beratungsarbeit einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
- Kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Eine Vergütung von 538 Euro monatlich bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- Einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro monatlich
- Flexibles Arbeiten sowie die Möglichkeit 50% mobil zu arbeiten
- Eine aktive Studierenden-Community mit der Möglichkeit zu regelmäßigen Weiterbildungen in speziellen StudierendenSeminaren in einer unabhängigen praxisorientierten Forschungseinrichtung mit Bezug zu politisch aktuellen Themen
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Angebote wie ein Fahrradstellplatz und regelmäßiger inhaltlicher Austausch mit Wissenschaftler*innen
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter: www.ioew.de Informationen zu ökologischen und sozialen Aspekten der Arbeit am IÖW finden Sie unter http://www.ioew.de/verantwortung
Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Zeugnissen, Immatrikulationsbescheinigung und Transcript of Records sowie einer Arbeitsprobe in deutscher Sprache (z. B. Hausarbeit, Abschlussarbeit, alleine verfasst) in max. 2 PDFDokumenten spätestens bis zum 10. März 2025 mit der Stellennummer P3-1/2025 per E-Mail an: marlen.ihm@ioew.de
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob es sich bei Ihnen um ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum handelt, in welchem Zeitraum Sie gerne ein Praktikum absolvieren möchten und für wie lange, und auf welchem Stellenportal Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.
- Institut füt ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 10.03.2025
- Ansprechpartner/in:
- Marlen Ihm
- E-Mail:
- marlen.ihm@ioew.de
- Sonstiges:
- Stellennummer P3-1/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 13.02.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Berlin
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftIngenieurwesenLand- und Forstwirtschaft, GartenbauNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und Geografie