Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:

Koordinator:in Transformation Landschaftswasserhaushalt im Hotspot 30 - Usedom & Ostvorpommersche Küste
Rothenklempenow
Rewilding Oder Delta
Rewilding Oder Delta e.V. ist eine 2019 gegründete Naturschutzorganisation zur Umsetzung von Rewilding im Oder Delta in Deutschland und Polen und eines der zehn von Rewilding Europe unterstützten Gebiete. Gemeinsam mit Partnern vor Ort setzen wir Aktivitäten zum Schutz der Natur und zur Unterstützung einer naturnahen Wirtschaft grenzüberschreitend rund um das Stettiner Haff um.
Einer unserer Aktivitätsschwerpunkte wird in den nächsten Jahren dank einer Projektförderung durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz im Bereich des sog. Hotspots 30 im Bundesprogramm Biologische Vielfalt - Usedom & Ostvorpommersche Küste liegen. Um unsere Rewilding-Aktivitäten im Hotspot 30 zu unterstützen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in im Umfang von 30 bis 40 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 15.03. 2030 befristet, beinhaltet jedoch eine Perspektive zur Entfristung. Arbeitsort sind die Anlaufstelle des Hotspots 30 in Anklam sowie unser Büro in Rothenklempenow-Glashütte; mobiles Arbeiten ist anteilig möglich.
Ihr Tätigkeitsfeld
- direkte und enge Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen, externen Dienstleister*innen sowie Fördermittelgeber*innen sowie verschiedensten Stakeholdern wie Behörden, Landeigentümern und -nutzern
- allgemeine Koordination & Vertretung der Projektleitung (Festlegen Arbeitsschritte, Sicherstellung Projektfortschritt; Mittelverwendung)
- fachliche Koordination des abteilungsübergreifenden Projektteams
- dazugehörige Berichterstattung an Fördermittelgeber über EASY Online und an die Projektleitung und deren Unterstützung bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung des Themas sowie Antragstellungen
- Projektmanagement inklusive Budget- und Ressourcenplanung in Zusammenarbeit mit den Finanzexpert*innen des Teams
- Erfolgskontrolle der Umsetzung
- Überwachung und ggf. Steuerung von Ausschreibungen und Vergaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Naturschutz, Biologie, Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften o. ä. mit sehr guten Kenntnissen in der Kommunikations-/ Öffentlichkeitsarbeit oder einem vergleichbaren für die Stelle relevanten Fachgebiet
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrungen im Bereich der Entwicklung, Umsetzung, operativen und strategischen Steuerung von Projekten, Erfahrungen mit öffentlich geförderten Vorhaben sind von Vorteil
- Erfahrung in der Teamleitung und bei der fachlichen Koordination interdisziplinärer Teams
- Kenntnisse zu Förderprogrammen und Abrechnungsmodalitäten, Ausschreibungen und Vergaben; Erfahrungen bei der Anwendung der HOAI von Vorteil
- umfassende Kenntnisse von Planungs- und behördlichen Zulassungsprozessen im Bereich des Natur- und Gewässerschutzes, idealerweise auch von Renaturierungsvorhaben
- grundlegende Fachkenntnisse der Ökologie von Fließgewässern und Mooren, möglichst auch von deren Hydraulik und Hydrogeologie
- Erfahrung im Einbezug von lokalen Akteuren mit u.U. divergierenden Interessen, Moderationskompetenz
- gute Kenntnisse nachhaltiger Regionalentwicklung in ländlichen Räumen insbesondere hinsichtlich des Naturschutzes, Rahmenbedingungen der Landnutzung sowie der Vernetzung regionaler Akteure
- Vertretung übergeordneter Interessen, allparteiliche Haltung, Offenheit hinsichtlich der Ergebnisse des Rewilding-Prozesses
- sichere EDV-Kenntnisse (mind. Excel, Word, Powerpoint, TEAMS), GIS-Anwendungen; Erfahrungen mit Projektmanagement-Tools, insbesondere ASANA von Vorteil
- sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und nachgewiesene Präsentationserfahrung, ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit sowie kooperatives Auftreten, Bereitschaft zu Vor-Ort-Kommunikation mit Stakeholdern
- Fließend Deutsch in Wort und Schrift, sehr gute Englischkenntnisse, Kenntnis der polnischen Sprache von Vorteil
- Leidenschaft für eine Tätigkeit im Bereich Naturschutz bzw. Rewilding
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Führerscheinklasse B
- Erfahrung mit Tätigkeiten in (gemeinnützigen) Vereinen oder Stiftungen von Vorteil
- gute Kenntnisse der Küstenlandschaft Vorpommerns sowie des behördlichen Naturschutzes in M-V
- von Vorteil
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Arbeit einer wachsenden gemeinnützigen, grenzüberschreitend aktiven Naturschutzorganisation, die sich durch innovative Ansätze auszeichnet, mitzugestalten
- Engagierte und kollegiale Zusammenarbeit in einem dynamischen deutsch-polnischen Team
- Anspruchsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit Freiraum für Eigeninitiative und -verantwortung
- eine leistungsgerechte Bezahlung, die sich nach Qualifikation und Erfahrung richtet, 30 Tage Urlaub (bezogen auf 5-Tage-Woche), einen Fahrkostenzuschuss in Höhe des Deutschlandtickets und vermögenswirksame Leistungen
- Einen Arbeitsort mitten in der Natur mit Möglichkeiten der Übernachtung vor Ort, für gemeinsames Kochen und entspannte Pausen
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Flexibilität beim Arbeitsort (mobiles Arbeiten möglich)
- Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln, auch für das Arbeiten von zu Hause
- Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen sowie Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihre Gehaltsvorstellung. Bitte geben Sie darüber hinaus an, ob ein Umzug in die Region möglich wäre oder Sie eine regelmäßigen Präsenz in unseren Büros gewährleisten können und welche Wochenarbeitszeit Sie sich vorstellen.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen und Anlagen bis zum 05.03.2025 ausschließlich als ein PDF-Dokument per E-Mail an frank.goetz@rewilding-oder-delta.com, Cc.. an ulrich.stoecker@rewilding-oder-delta.com.
Wir behalten uns vor, die Stelle bei geeigneter Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss zu besetzen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den genannten Adressen zur Verfügung.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bewerbungsschluss: 05.03.2025
Nähere Informationen zu unserer Organisation: www.rewilding-oder-delta.com und www.rewildingeurope.com
- Rewilding Oder Delta
Lindenstr. 24
17321 Rothenklempenow
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 05.03.2025
- Ansprechpartner/in:
- Ulrich Stöcker, Frank Götz
- Anzeige veröffentlicht am:
- 06.02.2025