Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Technische Sachbearbeitung (w/m/d) für die Genehmigung von BImSchG-Industrieanlagen

OrtKöln

Bezirksregierung Köln

Die Bezirksregierung Köln sucht eine

technische Sachbearbeitung (w/m/d)

für die Genehmigung von BImSchG-Industrieanlagen

am Standort Köln

(Entgeltgruppe E 11/12 Teil II TV-L bzw. bis A 12 LBesO A NRW)

in Dezernat 53 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet
 
Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.

Unser Angebot: Ihre Benefits

  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • bis zu 60% mobiles Arbeiten
  • bis zu 30 Urlaubstage
  • bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR-Ausland oder der Schweiz pro Jahr
  • betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Die Obere Immissionsschutzbehörde

Das Dezernat 53 der Bezirksregierung Köln ist als obere Immissionsschutzbehörde u.a. für die Genehmigung und Überwachung industrieller Produktionsanlagen und Gefahrstofflager verantwortlich. Im Teildezernat 53.2 werden nach fachlicher Prüfung immissionsschutzrechtliche Genehmigungen und Eignungsfeststellungen nach § 63 Wasserhaushaltsgesetz erteilt.

Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Durchführung von Genehmigungsverfahren nach dem BundesImmissionsschutzgesetz (BImSchG) ohne und auch mit Öffentlichkeitsbeteiligung und Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Prüfung der Errichtung bzw. Änderung industrieller Anlagen und Erteilung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen, insbesondere für chemische Produktionsanlagen und Gefahrstofflager sowie hin und wieder für die energetische Versorgung und Abluft- sowie Abfallverbrennung.
  • Durchführung von Eignungsfeststellungsverfahren vor Errichtung neuer Anlagen oder wesentlicher Änderung bestehender Anlagen zum Lagern, Abfüllen oder Umschlagen von wassergefährdenden Flüssigkeiten, die der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) unterliegen.

Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil

Fachlich:

  • Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH, TH oder Universität) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtungen

ODER

  • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des umwelttechnischen Dienstes.

Weiterhin erforderlich sind:

  • Gute EDV-Kenntnisse in der Anwendung von Standardanwendungen.

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung in den Bereichen Anlagengenehmigung/ -überwachung oder Umwelttechnik
  • Vorkenntnisse in den Bereichen Umweltrecht und –verwaltung

Bei einer einschlägigen, mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem der genannten Berufsfelder erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L.

Persönlich:

  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
  • Bereitschaft, sich in technische Regelwerke, rechtliche Vorgaben durch Gesetze und Verordnungen sowie fachspezifische Programme einzuarbeiten
  • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zur sicheren Verhandlungs- und Gesprächsführung
  • sicheres und fachkompetentes Auftreten bei der Vertretung der Behörde nach außen

Ihre Bewerbung: Direkt an uns!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

Bewerben Sie sich bis zum 09.02.2025 über folgenden Link:

JETZT BEWERBEN

Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei:

Frau Dr. Lücking – Dezernat 53
karin.luecking@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147 - 2122

Frau Holtmann - Personaldezernat
mariesophie.holtmann@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147 - 5230

Hinweise

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für
Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.

Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).

Menschen aller Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten. Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gütiger Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die Abfrage vor.

Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.

Bezirksregierung Köln
Dezernat 11 - Personalangelegenheiten
Zeughausstraße 2-10
50667 Köln
Deutschland
http://www.bezreg-koeln.nrw.de
Bewerbungsschluss: 
09.02.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Dr. Lücking; zum Verfahren: Frau Holtmann
Telefon: 
0221 147-2122; -5230
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
09.01.2025

Weitere Jobs bei Bezirksregierung Köln

Weitere Jobs in der Nähe von Köln

Weitere Jobs in IngenieurwesenÖffentlicher DienstRecht