
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat V 55 „Förderungen und Verwaltungsangelegenheiten“ für den Aufgabenbereich Biodiversitätsstrategie
Kiel
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d)
im Referat V 55 „Förderungen und Verwaltungsangelegenheiten“
auf Dauer
in Vollzeit oder Teilzeit
zu besetzen.
Über uns
Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) nimmt die Funktion der obersten Naturschutzbehörde des Landes Schleswig-Holstein wahr. Die Abteilung Naturschutz ist verantwortlich für die hiesigen Naturschutzgebiete, den Arten- und Meeresschutz, die Landespflege sowie den landesweiten Vertragsnaturschutz.
Als Servicereferat der Naturschutz-Abteilung kümmert sich das Referat V 55 um die ganzheitliche Förderbearbeitung auf Ebene von Einzelmaßnahmen und Programmen. Dabei bringen wir Landes-, Bundes- und EU-Mittel zum Einsatz. Zu unseren weiteren Aufgaben zählen die Haushaltssteuerung, die Zahlungsabwicklung sowie die Koordinierung von Personal- und Organisationsangelegenheiten im Geschäftsbereich der Abteilung.
Für die Umsetzung der Maßnahmen, die in der Biodiversitätsstrategie des Landes Schleswig-Holstein „Kurs Natur 2030“ aufgeführt sind, freut sich das Referat V 55 auf personelle Unterstützung, die das Team von qualifizierten und motivierten Kolleg*innen ergänzen soll.
Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Das Land investiert bis 2030 jedes Jahr Millionenbeträge in die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie. In den drei Säulen Netzwerk Natur, Netzwerk Bildung und Netzwerk Akteur:innen ist eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen umzusetzen.
Für all diese Maßnahmen gibt es viele Akteur:innen, Mitstreitende und Beteiligte. Die Umsetzung der Strategie ist ebenso wie ihre Erarbeitung nur über eine intensive Netzwerke und Informationsarbeit, über breite Akzeptanz und Mitwirkungsmöglichkeiten möglich.
Geboten wird eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Unser Miteinander ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Unterstützungsbereitschaft und Vertrauen. Ferner legen wir großen Wert auf die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Ihre Aufgaben
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:
- die Mitwirkung bei der Umsetzungsplanung von Projekten nach der Biodiversitätsstrategie des Landes Schleswig-Holstein,
- die fördertechnische Begleitung der Neuprojektakquise im Rahmen der Biodiversitätsstrategie,
- die eigenständige Durchführung und Sicherstellung von Informations- und Abstimmungsprozessen innerhalb der Abteilung sowie mit Stellen außerhalb der Abteilung und des MEKUN,
- Begleitende Kommunikation und Netzwerkarbeit zur Umsetzung von Projekten nach der Biodiversitätsstrategie,
- das Erstellen von Sachstandsberichten, Vermerken, Rede- und Grußwortbeiträgen und vergleichbaren Unterlagen.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration) oder eine vergleichbare mehrjährige berufliche Qualifikation (u.a. Qualifizierungslehrgang II), die zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt,
- eine mehrjährige Verwaltungserfahrung in einer Tätigkeit der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder vergleichbar,
- eine ausgewiesene Projekt- bzw. Prozessmanagementkompetenz,
- Interesse an naturschutz- und biodiversitätsbezogenen Themen und Fragestellungen.
Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:
- Die Übernahme von Verantwortung ist für Sie selbstverständlich. Ihre Entscheidungen treffen Sie weitsichtig.
- Veränderungen gegenüber sind Sie aufgeschlossen und gestalten diese aktiv mit.
- Sie managen sich selbst unter Beachtung der Prioritäten des Arbeitsplatzes.
- Sie kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht
- Sie fördern die Zusammenarbeit im Team und nehmen Bedürfnisse anderer wahr.
Für die Bewerbung von Vorteil sind folgende Kompetenzen und Erfahrungen:
- Eingehende berufliche Erfahrungen in der Arbeits- und Funktionsweise einer obersten Landesbehörde.
- Sie verfügen über eine analytische Denkweise und handeln lösungsorientiert.
- Sie fördern eine feedback-Kultur, in der positive und kritische Rückmeldungen selbstverständlich sind.
Wir bieten Ihnen
Es wird eine fachlich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit geboten. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit den Besoldungsgruppen A 12/A 13 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- Individuelle Personalentwicklung
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket
- Fahrradleasing
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte
bis Donnerstag, dem 8. Mai 2025,
an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort V 142-V 5517, gerne in elektronischer Form an Funktionspostfach.Bewerbung@mekun.landsh.de.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Schmidt (dennis.schmidt@mekun.landsh.de oder Tel. 0431-988/7247), gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung, Frau Dr. Michaela Krupp (michaela.krupp@mekun.landsh.de oder Telefon 0431-988/7195).
- Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Referat V 55 „Förderungen und Verwaltungsangelegenheiten“
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 08.05.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Dr. Michaela Krupp; zum Verfahren: Dennis Schmidt
- Telefon:
- 0431 988-7195; -7247
- Sonstiges:
- Kennwort V 142-V 5517
- Anzeige veröffentlicht am:
- 14.04.2025
Weitere Jobs bei Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Weitere Jobs in der Nähe von Kiel
Weitere Jobs in IngenieurwesenLand- und Forstwirtschaft, GartenbauNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie