Studentische Mitarbeit (m/w/d) in der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities

OrtBerlin

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist die gemeinnützige Forschungs-, Fortbildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung der deutschen Städte. Es bearbeitet interdisziplinär und praxisnah Aufgaben und Problemstellungen, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Bereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen sucht eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities ab 01.04.2025 mit 60h/Monat, zunächst befristet bis 30.06.2026. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der wissenschaftlichen Bearbeitung von Studien im Auftrag des BBSR, u.a. zu kommunaler Wärmeplanung und digitalen Zwillingen sowie den Chancen der Digitalisierung für die Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen,
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von strategischen Beratungen für Smart-City-Kommunen zu den Themen Wirkungsmessung und Verstetigung von Maßnahmen der digital gestützen Stadtentwicklung,
  • Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von bundesweiten Online- und Offline-Veranstaltungen (Tagungen, Workshops und Projekttreffen),
  • Unterstützung bei der redaktionellen Bearbeitung von Publikationen.

Die Koordinierungs- und Transferstelle (KTS) betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die 73 geförderten Smart Cities-Modellprojekte (MPSC). Ziel der geförderten Kommunen ist es, die Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung strategisch und am Gemeinwohl ausgerichtet zu gestalten.

Als zentrale Anlaufstelle unterstützt die KTS die Modellprojekte beim Lernen voneinander sowie dabei, ihre Erfahrungen für weitere Kommunen in Deutschland verfügbar zu machen. Das Difu ist innerhalb der KTS insbesondere in der begleitenden wissenschaftlichen Aufarbeitung sowie im Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen den MPSC aktiv.

Ihr Profil

  • Studium der Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Raumplanung, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung,
  • ausgeprägtes Interesse am Themenfeld Smart City und kommunaler Digitalisierung,
  • Erfahrungen in der Literaturrecherche und Systematisierung relevanter Forschungsergebnisse,
  • Sicherheit im wissenschaftlichen Arbeiten und geübtes Verfassen von wissenschaftlichen Texten (in deutscher Sprache),
  • Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • sicherer Umgang mit MS-Office und Citavi oder vergleichbaren Tools.

Das bieten wir Ihnen

  • Einblick in die spannenden Themenfelder des Teams und Instituts,
  • Beschäftigung mit sinnstiftenden Themen,
  • ein zentral gelegener Arbeitsplatz in Kölns Mitte,
  • Aufnahme in ein nettes, kollegiales Team,
  • sechs Wochen Jahresurlaub,
  • die Arbeitszeit kann flexibel in Absprache mit dem Team gestaltet werden.


Die Vergütung von studentischen Mitarbeitenden erfolgt am Difu wie folgt:

Student*innen ohne Hochschulabschluss und ohne einschlägige Berufsausbildung: 13,69€/Std.

Student*innen mit einem der Aufgabenstellung dienenden Hochschulabschluss (meist Studierende im Masterstudium
mit einem Bachelorabschluss) oder einer einschlägigen abgeschlossenen Berufsausbildung: 15,02€/Std.

Das Difu bekennt sich ausdrücklich zu Offenheit, Vielfalt und respektvollem Umgang miteinander – in der Gesellschaft wie auch am Institut.
Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Nationalität
oder Herkunft.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 23.03.2025 über unser Online-Bewerbungsformular (siehe Button "jetzt bewerben").

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Deutschland
https://difu.de
Bewerbungsschluss: 
23.03.2025
Ansprechpartner/in: 
Ludwig Meißner
Telefon: 
030/39001-267
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
24.02.2025